- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
LANDSCHAFTSPLÄNE

Kontakt
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

Landschaftspläne im Überblick
Der Kreis Gütersloh ist aufgrund der Bestimmungen des Landesnaturschutzgesetzes aufgerufen, für sein Gebiet Landschaftspläne aufzustellen.
Mehr

Landschaftsplan Gütersloh
Der Landschaftsplan Gütersloh wurde am 07.04.2021 rechtskräftig. Er umfasst das Gebiet der Stadt Gütersloh sowie kleine Bereiche der Gemeinde Herzebrock-Clarholz (Emsniederung) und der Stadt Verl (Dalkeniederung).
Mehr

Landschaftsplan Halle-Steinhagen
Der Landschaftsplan Halle-Steinhagen umfasst Bereiche der Stadt Halle und der Gemeinde Steinhagen südlich der B 68. Das Plangebiet ist etwa 102 km² groß.
Mehr

Landschaftsplan Osning
Der Landschaftsplan Osning umfasst die Städte Borgholzhausen und Werther sowie Bereiche in Halle und Steinhagen (nördlich der B 68) und einen kleinen Teil der Stadt Versmold. Insgesamt ist das Plangebiet ca. 115 km² groß. Zu den landschaftlichen Besonderheiten zählen die in weiten Teilen bewaldeten Höhenrücken des Teuto-burger Waldes.
Mehr

Landschaftsplan Sennelandschaft
Der Landschaftsplan Sennelandschaft umfasst das Gebiet der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und Teile der Stadt Verl. Insgesamt ist das Plangebiet ca. 84 km² groß. Zu den landschaftlichen Besonderheiten gehören die Senne, der Holter Wald und die "Sennebäche".
Mehr