- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
So erreichen Sie das Jobcenter online

Yanik Chauvin, © Yanik Chauvin - Fotolia
Online-Neuantrag
(erstmaliger Antrag)
Sie haben die Möglichkeit Ihren Neuantrag auch online zu stellen.
Mehr

Yanik Chauvin, © Yanik Chauvin - Fotolia
Online-Veränderungsmitteilung
Hier haben Sie die Möglichkeit Veränderungen online mitzuteilen.
Mehr

Yanik Chauvin, © Yanik Chauvin - Fotolia
Online-Weiterbewilligungsantrag
Ihren Weiterbewilligungsantrag können Sie hier online stellen.
Mehr

Yanik Chauvin, © Yanik Chauvin - Fotolia
Online Dokumente
einreichen
Hier können Sie bequem bestimmte Dokumente (Lohnabrechnungen, Nebenkostenabrechnungen, Krankmeldungen, Kontoauszüge) online einreichen.
Mehr

Yanik Chauvin, © Yanik Chauvin - Fotolia
Online Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT)
Sie können einen Antrag auf BuT-Leistungen stellen, Unterlagen übersenden und Veränderungen online mitteilen.
Mehr

Yanik Chauvin, © Yanik Chauvin - Fotolia
E-Post
Der digitale Weg zum Postempfang.
Mehr
Onlineangebote des Jobcenters
Die Onlineangebote des Jobcenters Kreis Gütersloh sollen Ihnen ermöglichen, viele Angelegenheiten von zu Hause oder unterwegs zu erledigen.
Die Onlineangebote bieten viele Services, die Sie auch bequem auf dem Smartphone nutzen können:
- Formulare online ausfüllen und sicher verschicken
- Alle Anträge und Unterlagen kommen schnell und vollständig im Jobcenter an
- Datenschutz ist sichergestellt
- Veränderungen einfach online mitteilen
- Hilfe bei der Antragstellung
- Mit Online-Anträgen Porto sparen
- Angelegenheiten rund um die Uhr erledigen
- Wartezeiten und Anfahrtsstress vermeiden
- Fristen einfacher einhalten
Weitere Funktionen befinden sich in der Planung.
Tipp für das Scannen von Dokumenten mit dem Smartphone
Mit geeigneten Apps können Sie bei Verwendung eines Smartphones Dokumente einfach einscannen. Hierzu öffnen Sie die App und fotografieren einfach das entsprechende Dokument mit der Kamera des Smartphones ab. Am besten wählen Sie eine Scan-Unterlage, die einen farblichen Kontrast zum Papierdokument darstellt. Der Bildausschnitt kann dann gut automatisch zurechtgeschnitten werden.
Nach dem Scannen können Sie die Dokumente drehen, umbenennen und entscheiden, ob das Dokument als Schwarz-Weiß-Scan, in Farbe oder als Foto gespeichert werden soll.
Ebenso ist es mit geeigneten Apps ganz einfach möglich mehrseitige Dokumente zu erstellen.
Hierfür ist es nicht einmal nötig, alle Seiten in einem Vorgang einzuscannen. Jedem Dokument können im Nachhinein beliebig viele Scans hinzugefügt werden. Die Dokumente können Sie dann bequem in Ihrem Onlineantrag oder Veränderungsmitteilung hochladen und versenden.
Entsprechende Apps finden Sie auch kostenlos in Ihrem App-Store.