- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
BODEN & ABFALL

Kontakt & Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

ErsatzbaustoffV
Die bundeseinheitliche Lösung, lange erwartet und ab 01. August 2023 endlich in Kraft, die Ersatzbaustoffverordnung.
Was das für den Betrieb Ihrer Anlage bedeutet finden Sie hier.
Mehr

Bodenverbesserung durch Bodenaufschüttung
Informationen zu Bodenaufschüttungen auf Ackerflächen
Mehr

Gewerbeabfall-verordnung
Anwendung in der Praxis - gewusst wie?
Mehr

© ©LianeM - stock.adobe.com
Informationsschreiben Asbest
Asbest ist die Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende feinfaserige Mineralien.
Mehr

Was bedeutet Marktüberwachung?
Erfahren Sie hier, was sich hinter der CE-Kennzeichnung verbirgt.
Mehr

Entsorgung von Styropor
Wie entsorgt man Styropor? Antworten finden Sie hier.
Mehr

Abfallwirtschaftskonzept
Lesen Sie hier Infos zum Abfallwirtschaftskonzept.
Mehr

Flugplatz Gütersloh - Recherche zu Altlasten
Die Recherche gibt einen Überblick zu möglichen Umweltbelastungen auf dem Flughafengelände.
Mehr

Tatort Natur
Erfahren Sie mehr zur Kampagne gegen Grünabfälle in der Landschaft.
Mehr

Anzeigepflichten für Abfallbeförderer
Das Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln von Abfällen ist der Kreisverwaltung anzuzeigen.
Mehr

Abfallwirtschaft
Der Kreis Gütersloh und seine Städte und Gemeinden entsorgen die Abfälle der Bürger und der Gewerbe-betriebe. Während die Städte und Gemeinden den Abfall einsammeln, verwertet und beseitigt die GEG diese im Auftrag des Kreises.
Mehr

Überwachung der Abfallwege
Damit Abfälle nicht zur Gefahr werden, überwacht der Kreis Gütersloh die Ströme der gefährlichen Abfälle, von ihrer Entstehung über den Transport bis hin zur Entsorgung.
Mehr

Verborgene Gefahr im Boden: Altlasten
Im Kreisgebiet Gütersloh gibt es rund 500 registrierte Flächen, die durch den früheren Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind. Diese sogenannten "Altlasten" führt der Kreis in einem Kataster.
Mehr

Wenn der Abbruchbagger kommt...
Es gibt in Deutschland einige Regelungen, die vom Bauherrn, Grundstückseigentümer, Abbruchunternehmer, Architekten etc. zu beachten sind.
Mehr

Boden, was ist das? Warum müssen wir ihn schützen?
Boden ist die oberste, belebte Schicht der Erdkruste und erfüllt wichtige Aufgaben.
Mehr