- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
JAGD- UND FISCHEREIWESEN

Kontakt & Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

Fischerprüfung
Die nächsten Fischerprüfungen werden im Kreis Gütersloh, vorbehaltlich der weiteren Entwicklung in Zusammenhang mit
SARS-CoV2, ab dem 04.10.2023 abgenommen.
Mehr

Aktuelle jagdrechtliche Regelungen des Kreises Gütersloh
Hier können Sie zu bestimmten Bereichen die aktuellen jagdrechtlichen Regelungen nachlesen.
Mehr

Ausstellung und Verlängerung von Jagdscheinen
Jagdscheine, die verlängert werden sollen, sind ausschließlich bei den Bürgerbüros der Stadt- und Gemeindeverwaltungen abzugeben. Es ist nicht möglich, Jagdscheine direkt und sofort bei Vorsprache bei der Unteren Jagdbehörde zu verlängern!
Mehr

© ©voren1 - stock.adobe.com
Bestandsregulierung von Neozoen, insbesondere Nutria und Bisam
Die Kooperationsvereinbarung zur Bestandsregulierung von Nutria und Bisam tritt am 01.08.2019 in Kraft.
Näheres hierzu und zur Prädatorenjagd im Kreis Gütersloh erfahren Sie hier.
Mehr

Effektive Schwarzwildbewirtschaftung und Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Hier finden Sie Informationen zur möglichst intensiven und effektiven Schwarzwildbejagung (nicht nur) im Kreis Gütersloh. Auch aktuelle und weiterführende Erkenntnisse und Empfehlungen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) finden Sie auf dieser Seite.
Mehr

Elektronische Streckenverwaltung
Hier können Revierinhaber mit entsprechendem Zugangsrecht ihre Jagdstrecke selbst verwalten (Anmeldung erforderlich). Für Fragen steht Ihnen die untere Jagdbehörde (Tel.: 05241/85-2216) zur Verfügung.
Mehr

Neues Jagdrecht in NRW
Achtung: Am 13.03.2019 ist das neue Jagdgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LJG-NRW) in Kraft getreten. Das seit dem 28.05.2015 geltende Landesjagdgesetz NRW wird nun durch das neue Gesetz abgelöst.
Mehr

© ©haiderose - stock.adobe.com
Neue Kormoranverordnung Nordrhein-Westfalen
Am 12.06.2018 ist die neue Kormoranverordnung Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Sie dient dem Schutz der natürlich vorkommenden Fischfauna und der Abwendung erheblicher fischereiwirtschaftlicher Schäden durch Kormorane. Was genau in der neuen Kormoranverordnung geregelt wird und was dies für die Jagd bedeutet, können Sie hier erfahren.
Mehr

Der Fischereischein in NRW
Jede natürliche Person, die nicht aufgrund ihres Alters oder wegen einer Behinderung lediglich einen Jugend- bzw. Sonderfischereischein besitzt, muss zur Ausübung der Fischerei Inhaber eines Fischereischeins sein.
Mehr

Fischhege, Fischbesatz und Fischsterben
Zu einer ordnungsgemäßen Fischereiausübung und -hege gehören u.a. der korrekte Umgang mit Fischbesatz und ein angemessenes Verhalten bei drohenden Fischsterben.
Mehr