- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Unter Uns
Menschen in Zwangsarbeit in Verl

© Heimatverein Verl
Ab dem 3.7.2023 ist im Kreisarchiv Gütersloh die bemerkenswerte Ausstellung „Unter uns“ zu sehen, die emotional berührt. Gezeigt werden Fotos von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, die in Verl während des Zweiten Weltkrieges arbeiten mussten.
Der Heimatverein Verl hatte einen Dachboden-Fund mit alten Glasplatten-Fotos gemacht. Auf 120 Bildern waren Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zu sehen, die zur erkennungsdienstlichen Behandlung eine Karte mit einer Nummer vor sich halten mussten. In Kooperation mit dem Stadtarchiv Verl ist es dem Verein gelungen, den zur Nummer entwürdigten Menschen wieder Namen, das Alter und den Herkunftsort zuzuordnen.
Viele der Unfreiwilligen kamen aus der heutigen Ukraine. Nicht wenige waren fast noch Kinder. Sie wurden in Verl in Gewerbebetrieben und in der Landwirtschaft zur Arbeit gezwungen. Nachdem die Ausstellung erfolgreich im Heimathaus Verl zu sehen war, wird sie in reduzierter Form nun im Kreisarchiv Gütersloh gezeigt.
Ausstellungsdauer: 3.7.-29.9.2023
Ausstellungsort: Kreisarchiv Gütersloh, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do: 10.00-12.30 Uhr sowie Di, Do: 14.00-17.00 Uhr