- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Der Kreis Gütersloh als untere Bauaufsicht
Für folgende Gemeinden und Städte ist der Kreis Gütersloh als untere Bauaufsicht zuständig
- Borgholzhausen
- Halle (Westf.)
- Harsewinkel
- Herzebrock-Clarholz
- Langenberg
- Steinhagen
- Versmold
- Werther (Westf.)
Borgholzhausen

Burg Ravensberg
Ansprechpartner im Baugenehmigungsverfahren
Herr Düpmann
05241/85-1915
Ansprechpartner bei der Stadt Borgholzhausen
Herr Bloch
05425/807-66
Halle (Westf.)

Rathaus
Ansprechpartner im Baugenehmigungsverfahren
Halle: Herr Breimann
05241/85-1929
Künsebeck: Frau Schürjohann
05241/85-1936
Ansprechpartner bei der Stadt Halle (Westf.)
Herr Keil
05201/183-130
Harsewinkel

Spökenkieker und Rathaus, Foto: Jens Dünhölter
Ansprechpartner im Baugenehmigungsverfahren
Harsewinkel: Frau Amelung
05241/85-1921
Marienfeld: Frau Brockbals
05241/85-1934
Ansprechpartner bei der Stadt Harsewinkel
Herr Ehrlich
05247/935-124
Herzebrock-Clarholz

Klosteranlage Herzebrock, Foto: Gabriele Höft
Ansprechpartner im Baugenehmigungsverfahren
Herr Gerber
05241/85-1935
Ansprechpartner bei der Gemeinde Herzebrock-Clarholz
Herr Topheide
05245/444-195
Langenberg

Rathaus, Foto: www.2-plus.de
Ansprechpartner im Baugenehmigungsverfahren
Herr Albers
05241/85-1931
Ansprechpartner bei der Gemeinde Langenberg
Herr Vogt
05248/508-33
Steinhagen

Rathaus, Foto: Thomas Redeker
Ansprechpartner im Baugenehmigungsverfahren
Frau Mundry
05241/85-1928
Ansprechpartner bei der Gemeinde Steinhagen
Frau Hammermeister
05204/997-326
Versmold

Wurstträgerbrunnen, Foto: Werbegestaltung S. Neumann
Ansprechpartner im Baugenehmigungsverfahren
Versmold: Herr Horstkotte
05241/85-1937
Loxten/Peckeloh: Herr Albers
05241/85-1931
Ansprechpartner bei der Stadt Versmold
Frau Grothaus
05423/954-162
nach oben
Werther (Westf.)

Böckstiegelhaus
Ansprechpartner im Baugenehmigungsverfahren
Frau Dames
05241/85-1914
Ansprechpartner bei der Stadt Werther
Herr Kreiensiek
05203/705-60