- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
Aktuelles aus der Region

Kontakt & Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

Veranstaltungen und
Aktionen
Hier finden Sie interessante regionale Veranstaltungen und Aktionen rund ums Energiesparen,den erneuerbaren Energien und der Altbausanierung.
Mehr

Entdeckerwochen 2022
Ab sofort können sich Kitas, Grundschulen, OGS, Förderschulen und die Stufen 5 und 6 aus den Schulen im Kreis Gütersloh für die Aktionen und Veranstaltungen rund um die Themen Natur und Technik, Klima, Energie und Umwelt amnelden.
Mehr

www.Fotostudio-Zeidler.de, © Foto Zeidler
Wettbewerb
Blaue Hausnummer 2021
Sie haben Ihr Haus in den letzten elf Jahren vorbildlich saniert oder einen klimafreundlichen Neubau errichtet?
Dann lassen Sie das Wohnhaus auszeichnen: Mitmachen lohnt!
Mehr

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021
Der Kreis Gütersloh unterstützt mit einer aktuellen Verbraucher-information und einer Online-Datenbank bei der Suche nach klimaschonenden Geräten und klärt über das neue EU-Label auf.
Mehr

Klimaschutz ohne persönlichen Verzicht?!
Wir können nachhaltiger leben, ohne uns tagtäglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung befassen zu müssen. Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut erklärt, wie das geht.
Mehr

Solardachkataster im Kreis Gütersloh
Sonne sucht Dacht
Mehr

Lass(t) uns laufen! Weniger Elterntaxis an meiner Schule
Der Kreis Gütersloh und die Verkehrswacht Kreis Gütersloh e. V. haben in Zusammenarbeit mit der Kreispolizei und den Kommunen an 5 Pilotschulen im Kreisgebiet Elterntaxi-Haltezonen eingerichtet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mehr zum Projekt

Schule macht Mobil
Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule bedeutet für die Schülerinnen und Schüler eine große Veränderung. Das betrifft auch ihre Mobilität. Der Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) hat für die Jahrgangsstufen 5 und 6 nun Unterrichtsmaterialien zur Mobilität erstellt.
Mehr

Aktueller Stand der Klimaschutzprojekte
Erfahren Sie hier mehr zu den Projekten im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Gütersloh
Mehr

Tipps für ein gutes Klima
Bereits mit kleinen Veränderungen können Sie etwas Positives für das Klima und die Umwelt tun. Infomieren Sie sich hier.
Mehr

Ermitteln Sie Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck
Wissen Sie, wie viel CO2 Sie in Ihrem Alltag produzieren? Mit dem Online-Check können Sie hier Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln.
Mehr