- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Informationen zu Futtermitteln
Informationen zu Futtermitteln
Verfütterung von fischmehlhaltigen Futtermitteln
Fischmehlhaltige Futtermittel:
- Seit 10.04. 2001 ist die Verfütterung an Nicht-Wiederkäuer wieder erlaubt (2. Verordnung zur Änderung der Fütterungsverbotsverordnung vom 29.03.2001)
- Amtliche Genehmigung erforderlich für: Betriebe, die gleichzeitig Wiederkäuer und andere Nutztierarten halten.
- Anträge können bei der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung gestellt werden.
Fischmehl darf als Einzelfuttermittel weiterhin nicht verfüttert werden.

© imago13 - Fotolia
Tierarzneimittel
Umfangreiche Änderungen im Tierarzneimittelrecht zu erwarten
Die geplanten Änderungen im Tierarzneimittelrecht sollen noch vor der parlamentarischen Sommerpause beraten und im Bundesrat beschlossen werden.
Die voraussichtlichen Änderungen erfolgen in Bereichen, die Landwirte und Tierärzte betreffen:
1. Erlaubnispflicht für tierärztliche Hausapotheken
2. Abgabe und Verschreibung von Fütterungsarzneimitteln
3. Behandlungsdokumentation in dem neu zu erstellenden Stallbuch
4. Herstellung von Tierarzneimitteln durch Tierärzte
5. Abgabe von Tierarzneimitteln an Tierhalter
Weitere Informationen: