- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Termine zur Berufs- und Studienorientierung im Kreis Gütersloh und überregional
letzte Änderung: 30.11.2023 | ||
Datum: | Veranstaltung/Ort: | Informationen/Kontakt: |
2023 | ||
November | ||
Dezember | ||
04. - 08.12.2023 | Infowoche – onlineErhalte einen Einblick in das Studienangebot der Hochschule Bielefeld In der Online-Infowoche vom 4. bis zum 8. Dezember 2023, jeweils von 10-20 Uhr, geben Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende Einblicke in das Studium an der Hochschule Bielefeld. Dabei werden einzelne Studiengänge vorgestellt, es gibt aber auch allgemeine Beratungsangebote und Infoveranstaltungen rund um das Studium. | Alle Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier |
04. - 08.12.2023 | Woche der BerufsorientierungEinblicke in Arbeitsfelder aus erster Hand In dieser Veranstaltungsreihe wird an fünf Thementagen ein breites Spektrum an aktuellen Arbeitsfeldern vorgestellt. Die eingeladenen Praxisvertreter*innen vermitteln konkrete Einblicke in ihren Arbeitsplatz, ihre zentralen Aufgaben und mögliche Herausforderungen des Joballtags. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Übergang von Studium oder Promotion in Beruf, informieren über Berufseinstiegsmöglichkeiten, geben Tipps zum Bewerbungsprozess und stehen für individuelle Fragen und zum Netzwerken zur Verfügung. Zielgruppe: Studierende und Promovierende aller Fächer und internationale Studierende und Promovierende mit Deutschkenntnissen. Anmeldung Die Anmeldung über das Career Service Portal der Universität Bielefeld gilt für den Thementag, unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungen, die ihr besuchen möchtet. | Alle Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier |
Gern nehmen wir auch weitere Veranstaltungen/Termine unserer Kooperationspartner*innen in unserem Kalender auf.
Wenden Sie sich hierzu bitte an die folgenden Mitarbeiterin der Kommunalen Koordinierungsstelle:
