- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Ab dem 4. April sind die Kreishäuser wieder für den Besucherverkehr geöffnet. In einigen Bereichen wird das Termingeschäft beibehalten. Weitere Infos
Gerne auch mit vorheriger Terminvereinbarung!
Montag Von 07:30 bis 12:30 Uhr Von 13:30 bis 17:30 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 12:30 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 12:30 Uhr Von 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 12:30 Uhr
Für Anliegen von Privatkunden- und Geschäftskunden, die ihre Fahrzeuge ab-, an- oder ummelden wollen, kann vorher ein Termin reserviert werden.
Sollten Sie ohne Termin als Spontankunde kommen, ist gegebenenfalls mit erhöhter Wartezeit zu rechnen.
Zulassung
Unfallfreies Fahren im Kreis Gütersloh möchten wir mit Ihnen dauerhaft so erreichen:
Es sollen nur verkehrssichere und versicherte Fahrzeuge für öffentliche Straßen zugelassen werden.
Besuchen Sie uns gerne persönlich und nutzen unsere Dienstleistungen.
Diese finden Sie im Serviceportal des Kreises. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich über unsere Dienstleistungen zu informieren, Formulare abzurufen oder Ansprechpartner sowie Öffnungszeiten zur ermitteln. Sie finden dort zum Beispiel den Antrag auf Zulassung oder die Abmeldung eines Fahrzeugs.
Aktuelles:
Online Termine bei der Zulassungsstelle!
Für Anliegen von Privatkunden- und Geschäftskunden, die ihre Fahrzeuge ab-, an- oder ummelden wollen, kann vorher ein Termin reserviert werden.
Hier geht’s zur Terminreservierung
Fahrzeuge auch online zulassen und abmelden
Im Rahmen des bundesweiten Projekts "iKfz" sind Fahrzeugzulassungen und-abmeldungen auch online möglich. Bürger können damit auch ohne Besuch der KFZ-Zulassungsstelle über das Internet bei Vorliegen einiger Voraussetzungen ihr Fahrzeug zulassen oder abmelden.
Alles zu den Voraussetzungen erfahren Sie hier:
Informationen zur Abgasthematik:
Auf folgenden Links können Sie sich informieren bzw. konkret nachsehen, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.