- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
Frühe Hilfen
Frühe Hilfen stellen niedrigschwellige Angebote wie zum Beispiel Babyschwimmen, Spiel- und Krabbelgruppen oder Elternberatung für alle (werdenden) Eltern in der sozialen Infrastruktur einer Kommune dar.

Früh versteht sich an dieser Stelle im doppelten Sinne. Es geht zum einen um das frühe Lebensalter des Kindes (ab der Schwangerschaft bis einschließlich des 3. Lebensjahrs), früh ist zum anderen aber auch gleichzeitig als frühzeitiger Zeitpunkt ausgelegt. Also, bevor Überforderung und/oder Probleme in der Familie entstehen.
Ziel ist es, Eltern bedarfsgerecht zu fördern, zu unterstützen und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern frühzeitig zu stärken. Frühe Hilfen tragen maßgeblich zu gesundem Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.
Viele Angebote für Familien mit Kindern bis 6 Jahren im Kreis Gütersloh finden Sie unter www.familie-gt.de oder auf den Homepages unserer Keisfamilienzentren: https://www.wi-gt.de/erziehung-bildung/erziehung/familienzentren/.
Ansprechpersonen:
Regionalstelle Nord
Steinhagen, Halle (Westf.), Werther (Westf.), Borgholzhausen
Eike Breustedt Wertherstr. 1 33790 Halle Westf.
Tel.: 05201 8145-32 E-Mail: e.breustedt@kreis-guetersloh.de
Regionalstelle Ost
Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Langenberg
Christian Sonnenschein
Wiedenbrücker Straße 36 33397 Rietberg
Tel.: 05244 92745-28 E-Mail: C.Sonnenschein@kreis-guetersloh.de
Regionalstelle West
Harsewinkel, Versmold, Herzebrock-Clarholz
Sarah Mindrup
Mühlenwinkel 11 33428 Harsewinkel
Tel.: 05247 9235-73 E.Mail: s.mindrup@kreis-guetersloh.de