- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Kreisverbindungskommando im Kreishaus
Ziviler Austausch

Bildzeile: Zum zivil-militärischen Austausch kam das
Kreisverbindungskommando unter der Leitung von Oberstleutnant Thomas Richter
(4.v.l.) ins Kreishaus. Dr. Angela Lißner, Leiterin der Abteilung Gesundheit,
Ordnung und Bevölkerungsschutz und Christian Rickel (5. von links) empfingen
die Reservisten.
Im Blickpunkt des zivilen Austauschs stand ein Rückblick auf das verbindende Thema ‚Corona-Einsatz‘, bei dem die Soldaten den Kreis in 2020/21 personell im Rahmen der Amtshilfe unterstützten. Dr. Angela Lißner, Leiterin der Abteilung Gesundheit, Ordnung und Bevölkerungsschutz ließ einen Ausblick folgen: Im Hinblick auf mögliche Einsatzszenarien gab es einen Informationsaustausch in allen Angelegenheiten von gemeinsamen Interesse. Die Reservisten beraten zivile Behörden in Fragen der militärischen Katastrophenhilfe. Beide Seiten – Kreis und KVK – möchten die bewährte Zusammenarbeit fortsetzen. Möglichkeiten der Unterstützung auch unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Lage - Ukrainekrise - wurden ausgelotet.