- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Mit dem Rad zur Arbeit
Von Gütersloh bis an die Ostküste Kanadas

© Kreis Gütersloh
Preisübergabe: Landrätin Ina Laukötter (rechts) mit (v.l.) den Aktions-Organisatorinnen Deborah Grahl und Bärbel Schnatmann (Betriebliches Gesundheitsmanagement) und den Gewinnerinnen Marion Hille (Abteilung Gebäudewirtschaft), Anke Braun (Abteilung Bildung) und Martina Ramsel (Abteilung Jugend). Foto: Kreis Gütersloh
„Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren ist gleich doppelt gut – für die Umwelt und für die eigene Gesundheit. Ich freue mich, dass so viele Mitarbeitende mitgemacht und gezeigt haben, dass klimafreundliche Mobilität auch Spaß machen kann“, lobte Landrätin Ina Laukötter das Engagement der Teilnehmenden. Das vierköpfige Sieger-Team, bestehend aus Sabine Hildebrand, Dirk Merkentrup, Jürgen Lindemann und Mathias Ellersieck aus der Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung, hat bei der Aktion rund 960 Kilogramm CO2 eingespart und ganz nebenbei noch rund 115.000 Kalorien verbrannt.
Unter allen 138 teilnehmenden Mitarbeitenden wurden intern vier Sonderpreise ausgelost: Kamill Domogala (Abteilung Straßenverkehr), Anke Braun (Abteilung Bildung), Martina Ramsel (Abteilung Jugend) und Marion Hille (Abteilung Gebäudewirtschaft) bekamen einen Gutschein über 50 Euro für Intersport.
Die Teilnahme an der bundesweiten Aktion der AOK und des ADFC ist einzeln oder auch in kleinen Teams von bis zu 4 Personen möglich. Jedes Teammitglied hat die Aufgabe im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Um sich für Einzelpreise zu qualifizieren, sind mindestens 20 Tage Radfahren zur Arbeit erforderlich. Organisiert wird die Aktion von Bärbel Schnatmann und Deborah Grahl vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement.