- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
Baustellenabfälle und Getrennthaltungspflicht
Der richtige Umgang mit Baustellenabfällen will gelernt sein.
Hier einige Hinweise zum sachgerechten Umgang mit Abfällen sowie einige Verweise auf kompetente Anlaufstellen.

Baustellenabfälle
Wer seine Baustellenabfälle sauber trennt, kann viel Geld sparen.
Die Beseitigung als Restmüll ist immer teurer als eine entsprechende
Verwertung der einzelnen Wertstoffe.
Getrennthaltungspflicht
Der Besitzer von Abfällen bei Baumaßnahmen ist verpflichtet diese
getrennt zu entsorgen. (§ 5 Abs. 4 des Landesabfallgesetzes NRW)
Nähere Hinweise erhalten Sie bei der Gewerbeabfallberatung des Kreises Gütersloh:
- Herr Böhme,
ECOWEST, Entsorgungsverbund Westfalen GmbH,
Westring 10,
59320 Ennigerloh
Tel. 02524/9307451
e-mail :
Gewerbeabfallberatung der Stadt Gütersloh:
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Flyer zu Abfallentsorgung auf Baustellen
(DOCX-Datei / 32,42 KB)