Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Der Sprachlotsenpool besteht aus Menschen, die sich ehrenamtlich zur Verfügung stellen und größtenteils eine eigene Zuwanderungsgeschichte mitbringen. Der Sprachlotsenpool ist ein Projekt des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh in Zusammenarbeit mit den Kreisfamilienzentren, dem Droste-Haus in Verl und dem Caritas-Familienzentrum in Rheda-Wiedenbrück als Stadtfamilienzentren. Der Fachbereich Soziales und Integration der Stadt Rheda-Wiedenbrück, der Fachbereich Soziales der Stadt Verl, die Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh und die Träger der Kreis- und Stadtfamilienzentren sind an der Organisation beteiligt.

Diese Sprachen können Sie derzeit buchen

• Afrikanische Sprachen  (Akuapem, Brong,      Nfanti, Twi)

• Albanisch

• Arabisch
  (Ägyptisch, Marokkanisch, Palästinensich,
  Saudi, Syrisch)

• Aramäisch

• Armenisch

• Bosnisch

• Bulgarisch

• Chinesisch

• Dari

• Englisch

• Farsi

• Französisch

• Griechisch

• Italienisch

• Katalanisch

• Kroatisch

• Kurdisch

• Mazedonisch

• Moldawisch

• Litauisch

• Panjabi

• Persisch  

• Polnisch

• Portugiesisch

• Paschtu

• Romanes

• Rumänisch

• Russisch

• Serbisch

• Spanisch

• Tamil

• Tigrinya

• Türkisch

• Ukrainisch

• Ungarisch

• Urdu


Sprachlotsen buchen

Stellen Ihre Buchungsanfrage (siehe unten) mit dem ausgefüllten Formular direkt an den Sprachlotsenpool des Kommunalen Integrationszentrums unter sprachlotsen@kreis-guetersloh.de . Die weiteren allgemeinen Rahmenbedingungen sind in der Buchungsanfrage auf der 2. Seite beschrieben. 

Nach Freigabe Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie eine Nachricht von dem mit dem Sprachlotsenpool kooperierenden Familienzentrum, das die Vermittlung des Sprachlotsen übernimmt. Die Kontaktdaten aller kooperierenden Familienzentren entnehmen Sie bitte aus dem Mailverteiler der Kooperationspartner (siehe unten). 

Nach dem erfolgreichen Einsatz des Sprachlotsen schicken Sie die Einsatzbestätigung (siehe unten) bitte wieder an das Familienzentrum zurück, das Ihnen den/die Sprachlotsen/Sprachlotsin vermittelt hat.

Buchungsanfrage als Online-Formular zum Ausfüllen am PC

Erläuterungen zum Ausfüllen der Buchungsanfrage

Kooperationspartner

Einsatzbestätigung

Erläuterungen zum Ausfüllen der Einsatzbestätigung

Die Qualifikation der Sprachlotsen

Die Sprachlotsen im Kreis Gütersloh erfahren eine Schulung, die durch das Kommunale Integrationszentrum organisiert wird. Alle Sprachlotsen/innen gehören dem Sprachlotsenpool an. Mit einer 40-stündigen Schulung ist im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit ein Standard gesetzt. Entnehmen Sie der Tabelle, welche Bereiche geschult werden. (Stand 11.11.2016)

Vergleichstabelle


Kurse und Organisation

Sprachlotsinnen und Sprachlotsen
Sprachlotsinnen und Sprachlotsen

In der Infobox auf der rechten Seite finden Sie Informationen über die Inhalte des Kurses in 2020 als Beispiel. Falls Sie Interesse haben, sich als Sprachlotsin/Sprachlotse zu engagieren, melden Sie sich beim Kommunalen Integrationszentrum oder bei Ihrem nächstgelegenen Kreisfamilienzentrum. In Verl können Sie sich an das Droste-Haus und in Rheda-Wiedenbrück an das Caritas-Stadtfamilienzentrum wenden.




Ansprechpartnerin für Ihre Anregungen und Fragen

Nelson Rodgrigues
Gesche Zangs

Für Ihre Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich bei:

Kommunales Integrationszentrum
Gesche Zangs
Telefon: 05241-851552
Mail: G.Zangs@kreis-guetersloh.de





Jahresaustausch der Sprachlots*innen 2024

Ehrenamtlich tätige Sprachmittler treffen sich jährlich zum Austausch. Das Bild entstand beim diesjährigen Treffen in Gütersloh. Hintere Reihe links: Nelson Rodrigues vom Kommunalen Integrationszentrum. Foto: Kreis Gütersloh  




Flyer

Flyer Sprachlotsenpool












Sprachlotsen Flyer als Download

mehr »




Schulung Sprachmittlung – Basiswissen 

(Vorgang des Dolmetschens: Vorbereitung - Einsatz – Nachbereitung) mit dem Referent Cüneyt Akçınar

Fotogalerie

Presse

Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Sprachlotsenpool





Beispiel für eine Schulung

Foto: Kreis Gütersloh




Kooperationspartner des Projektes

Borgholzhausen

mehr »

Halle (Westf.)

mehr »

Harsewinkel

mehr »

Herzebrock-Clarholz

mehr »

Langenberg

mehr »

Rheda-Wiedenbrück

mehr »

Rietberg

mehr »

Schloß Holte-Stukenbrock

mehr »

Steinhagen

mehr »

Verl

mehr »

Versmold

mehr »

Werther

mehr »

Mini-Dolmetscher des Kreises Olpe

Mini-Dolmetscher des Kreises Olpe






Mini-Dolmetscher des Kreises Olpe

Freiberufliche und
professionelle Sprachmittlung

Links zu professionellen Übersetzern und Dolmetschern





mehr »

Sprachmittlungspools an Kommunalen Integrationszentren in NRW


Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer Nordrhein-Westfalen (BDÜ) hat in der Fachzeitschrift infoNRW vom November 2021 über verschiedene Standorte der ehrenamtlichen Sprachmittlungspools in NRW berichtet, u.a. über den Sprachlotsenpool im Kreis Gütersloh. Autorin ist Else Gellinek, Übersetzerin für Marketing, PR und Unternehmenskommunikation.

mehr »