- Aktuelles
- Themen
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Für Bürgerinnen und Bürger
- Antragsformulare
- Onlineangebote
- Info-Center
- Post vom Jobcenter
- Für Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber und Arbeitsmarktdienstleister
- Onlineweiterleitung-Pflege_Rueckmeldung
- Onlineweiterleitung-OAW
- Onlineweiterleitung-OAW2
- Onlineweiterleitung-Terminabsage
- Onlineweiterleitung-Terminabsage2
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
ALTBAUNEU
Infos und Beratung zu klimafreundlichen Heizungen

© Kreis Gütersloh
Jetzt anfordern: Helen Langer, die im Rahmen ihres dualen Studiums zum Bachelor of Laws einen Praxisabschnitt beim Kreis Gütersloh absolviert, hält aktuelle Infos zum Heizen mit erneuerbaren Energien bereit.
Mit dem im Jahr 2020 eingeführten CO2-Preis für das Heizen mit Öl und Gas sowie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) – auch Heizungsgesetz genannt – soll die Wärmewende in den Heizungskellern deutlich beschleunigt werden. Auch wenn das im Bundestag am 8. September 2023 verabschiedete GEG nachgebessert wurde: Hausbesitzende wurden durch die monatelange Diskussion um das Gesetz und die damit verbundenen Investitionen stark verunsichert. Dem möchte die ALTBAUNEU-Initiative entgegenwirken.
Die Infomappe sowie die Heizungsberatung, bei der ein Eigenanteil von 30 Euro fällig wird, können per Mail an altbauneu@kreis-guetersloh.de oder telefonisch unter 05241/85 2755 angefordert werden.
Anmeldungen für den Online-Vortrag nehmen alle Volkshochschulen im Kreis Gütersloh online oder per Mail entgegen:
www.vhs-gt.de ; vhs@guetersloh.de
www.vhs-ravensberg.de ; post@vhs-ravensberg.de