- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Berufsparcours in Versmold
Berufe aus nächster Nähe erleben

Kosmetikerin: Adelina (Schülerin an der
Geschwister-Scholl-Oberschule aus Bad Laer) verpasst der Puppe ein neues
Make-up. Foto: Kreis Gütersloh

Hatten Spaß: (v.l.) Natalia und Leonie (Schülerinnen an der
Geschwister-Scholl-Oberschule aus Bad Laer) haben sich handwerklich ausprobiert
und bauten aus einem Heizungsrohr ein Herz. Foto: Kreis Gütersloh

Am Stand der Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen Kreis Gütersloh: (v.l.) Lana Holtkamp (Auszubildende Notfallsanitäterin Kreis Gütersloh), Jannick Baumann (Auszubildender Notfallsanitäter Kreis Gütersloh) und Natalia (Schülerin an der Geschwister-Scholl-Oberschule aus Bad Laer).
Foto: Kreis Gütersloh
Natalia und ihre Freundinnen Adelina, Nadia und Leonie erkundeten die verschiedenen Info-Stände und probierten praktische Übungen aus: Adelina und Nadia schminkten Puppengesichter und lackierten Nägel. Leonie und Natalia kreierten Nachtische und bauten ein Herz aus einem Heizungsrohr. Ob Koch, Elektrikerin, Klempner oder Schneiderin – Beim Berufsparcours konnten die vier Freundinnen sowie die anderen 380 teilnehmenden Schüler und Schülerinnen praktische Erfahrungen sammeln und erste berufliche Kontakte knüpfen. „Bei dem Berufsparcours haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich auszuprobieren und einen praktischen Einblick in die Ausbildungsberufe zu bekommen“, betonte Kreisjugendpflegerin Gimbel. Die Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit verschiedene Betriebe und deren Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen und gegebenenfalls Praktika zu vereinbaren. „Aus einem Praktikum entsteht in vielen Fällen eine nachfolgende Ausbildung“, bestätigte Gimbel.

Nadia (Schülerin an der Geschwister-Scholl-Oberschule aus Bad
Laer) probiert sich am Stand des Berufskollegs Halle als Kosmetikerin und
lackiert die Nägel des Handmodells.
Foto: Kreis Gütersloh