Integreat-App

Integration digital ermöglichen

Sechs Personen im Kreishaus Gütersloh vor einem Roll-Up
Freuen sich über den Start der Integreat-App (v. l.): Anne Kesselmeier, Kreisdirektorin Susanne Koch, Grit Gabelunke, Hannah Plein, Anna zur Heiden und Abteilungsleiter Manuel Erdmeier (alle Kommunales Integrationszentrum).

Manuel Erdmeier, Leiter des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Gütersloh, sagt: „Mit der Einführung der Integreat-App im Kreis Gütersloh haben wir einen wichtigen Meilenstein zur besseren Orientierung und Information der neu eingewanderten und schutzsuchenden Menschen im Kreisgebiet gesetzt.“ Nutzerinnen und Nutzer finden dort praxisnahe und mehrsprachig verfügbare Informationen zu Themen rund um die Sprachkurssuche, die Gesundheitsversorgung, das Wohnen, den Arbeitsmarkt und die Freizeitangebote – kompakt, verständlich und mobil abrufbar. Die Integreat-App ist sowohl über Smartphones als auch als Webversion kostenfrei nutzbar – online und auch offline.

 

Die Einführung der App ist Teil der Handlungsempfehlungen aus dem diesjährig veröffentlichten kreisweiten Integrationskonzept und wird aus Fördermitteln des Kommunalen Integrationsmanagements getragen. Die Implementierung ist in enger Abstimmung mit allen Städten und Gemeinden des Kreises Gütersloh sowie weiteren lokalen Akteurinnen und Akteuren aus der Verwaltung, den Trägern der freien Wohlfahrtspflege, den Bildungsträgern und den Kreisfamilienzentren erfolgt. Gemeinschaftlich mit den lokalen Akteurinnen und Akteuren der Integrationsregion im Kreis Gütersloh werden die Informationen fortlaufend ergänzt und aktualisiert.