- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Energiesparwochen online ab 11. November
Heizung, Dämmung, Mieterstrom und Fördermittel im Blick

© Kreis Gütersloh
Jetzt anmelden: (v. l.) Sven Rauscher (Verbraucherzentrale Gütersloh), Ulla Thering (Kreis Gütersloh), Sarah Nagel (Mieterbund OWL), Desirée Solle und Christina Gößling-Arnold (VHS Gütersloh), Jelena Jaissle (VHS Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock) sowie Jan Rakelmann (VHS Ravensberg) geben den Startschuss für die kreisweiten Energiesparwochen online.
In der ersten Woche geht es ab Dienstag, 11. November, um die Heizungserneuerung und das Dämmen von Fassaden und Kellerdecken. In der zweiten Woche stehen am Montag, 17. November, der Anbieterwechsel bei Strom und Gas sowie am Dienstag, 18. November, die Solarstromnutzung in Mehrfamilienhäusern auf dem Programm. Diese beiden Zoom-Vorträge sind für Hauseigentümer und Mieter in gleicher Weise interessant.
In der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 20. November, informiert Energieexperte Jan Karwatzki vom Öko-Zentrum NRW zu aktuellen rechtlichen Aspekten, wie dem Gebäudeenergiegesetz und der kommunalen Wärmeplanung sowie zu Förderprogrammen bei Sanierung und Heizungstausch.
Ausführliche Informationen zu den kreisweiten Energiesparwochen online sind im Internetportal ALTBAUNEU des Kreises unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh abrufbar. Auskunft erteilt beim Kreis Gütersloh Ulla Thering telefonisch unter 05241/85 2762 oder per Mail an U.Thering@kreis-guetersloh.de
Anmeldungen nehmen alle Volkshochschulen im Kreis Gütersloh entgegen:
www.vhs-gt.de ; Tel. 05241/82 2925; E-Mail vhs@guetersloh.de
www.vhs-ravensberg.de ; Tel. 05201/8109 0; E-Mail post@vhs-ravensberg.de
www.vhs-re.de ; Tel. 05242/9030 127; E-Mail annika.busche@vhs-re.de
www.vhs-vhs.de ; Tel. 05207/9174 - 0; E-Mail vhs-vhs@gt-net.de
Die Energiesparwochen online im Überblick:
Online-Vorträge zum Heizungstausch und zum Dämmen
Dienstag, 11. November, 19 Uhr:
Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
Referent: Sven Rauscher, für Verbraucherzentrale Bundesverband, Gütersloh
Mittwoch, 12. November, 19 Uhr:
Außenwände fachgerecht dämmen
Referent: Oliver Erdmann, die bauwerkstadt gmbh, Steinhagen
Donnerstag, 13. November, 19 Uhr:
Gut gegen kalte Füße – Kellerdecken dämmen
Referent: Klaus Michael, Niedrig-Energie-Institut, Detmold
Online-Vorträge zum Anbieterwechsel und Mieterstrom
Montag, 17. November, 19 Uhr:
Anbieterwechsel bei Strom und Gas – gewusst wie!
Referentin: Christina Wallraf, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
Dienstag, 18. November, 19 Uhr:
Solarstrom nutzen in Mehrfamilienhäusern
Referent: Jörg Sutter, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Berlin
Digitale Abschlussveranstaltung
Donnerstag, 20. November, 19 Uhr:
Aktuelle Regeln und Fördermittel für Sanierung und Heizungstausch
(Online-Vortrag mit ausführlicher Frage- und Diskussionsrunde)
Referent: Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW, Hamm