- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Berufsorientierung mal anders - raus aus dem Klassenzimmer, rauf auf den Schulhof

Zum dritten Mal fand an der Von-Zumbusch-Gesamtschule die Schulhofaktion statt. Eine ideale Aktion, um Jugendlichen die Welt der dualen Ausbildung näherzubringen.
Am 18.09. präsentierten sich 27 Unternehmen aus Herzebrock-Clarholz und der Region auf dem Schulhof der Gesamtschule – mit Infomaterial, Auszubildenden und vor allem mit praxisnahen Mitmachaktionen im Gepäck. In lockerer Atmosphäre informierten sich die Jugendlichen zu dualen Ausbildungsmöglichen, Studiengängen und Praktikumsplätzen.
Viele Unternehmen boten kleine, praxisnahe Aufgaben an. So wurde z. B. der Schulhof vor Ort vermessen, Erste-Hilfe geübt, Räder montiert oder mit Materialien wie Schiefer oder Beton gearbeitet. Die Jugendlichen konnten so typische Tätigkeiten direkt ausprobieren und eine erste Idee vom jeweiligen Berufsalltag erhalten.
Ein Highlight der Veranstaltung waren die Praktikumsgutscheine, die von den Betrieben an interessierte Jugendliche ausgeteilt wurden und von den Jugendlichen für die bevorstehenden Praktika eingelöst werden können.
Die Schulhofaktion war ein gemeinsames Projekt der Von-Zumbusch-Gesamtschule und den Akteuren aus dem Übergang Schule-Beruf unter Beteiligung der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, der Bundesagentur für Arbeit und der Kommunalen Koordinierungsstelle Kreis Gütersloh.