zurück zur Übersicht

Aktuelles





Bundesweiter Aktionstag der Selbsthilfe  

Dienstag, den 16. September 

Um mehr Aufmerksamkeit für die positiven Wirkungen von Selbsthilfe zu schaffen, haben die NAKOS und ihr Träger, die DAG SHG (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.), den Tag der Selbsthilfe ins Leben gerufen. Alle Aktiven und Organisationen sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen und eigene Veranstaltungen oder Aktionen zu planen.

Ziel des Aktionstages ist es, die vielfältigen Angebote der Selbsthilfe sichtbar zu machen. In Deutschland gibt es ein einmaliges Netzwerk, um Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen, psychosozialen Problemen und vielem mehr zu unterstützen. Am Tag der Selbsthilfe möchten wir den Blick auf all diese wertvollen Strukturen lenken: Auf Selbsthilfegruppen, Selbsthilfekontaktstellen, Online-Selbsthilfe, Bundesverbände und Dachorganisationen der Selbsthilfe.

Die BIGS und das Sprecherteam der Selbsthilfe beteiligen sich an dem Aktionstag. Von 10 bis 13 UHr finden Sie uns am 16. September mit einem Informationsstand am Güersloher Wochenmarkt.


Selbsthilfetag 2025 im Kreis Gütersloh

Selbsthilfe Logo

Am Samstag, 20.09.2025 von 11 bis 17 Uhr in Gütersloh

In Absprache mit dem Sprecherteam der Selbsthilfe haben wir uns dazu entschlossen, den Selbsthilfetag innerhalb der Jubiläumsveranstaltungen zum 200-jährigen Gütersloher Stadtjubiläum beim Gütersloher Bürgertag zu platzieren.

Der Selbsthilfetag findet statt am:
Samstag, den 20.09.2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Dreiecksplatz und Theodor-Heuss-Platz in der Stadt Gütersloh

Die Veranstaltung bietet allen Gruppen die Möglichkeit sich darzustellen, Informationen weiterzugeben und Kontakte zu knüpfen.

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Gruppe/Organisation am Selbsthilfetag teilnehmen.
Weitere Infos erhalten Sie in der BIGS.

Das Anmeldeformular finden Sie hier.



In den sauren Apfel beißen – Wissenswertes zum Thema Essstörungen


VORTRAG Donnerstag, 09.10.25

Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS)                                                                                                                       referiert Maike Czekala am Donnerstag, 09.10.25 zum Thema „Ess-Sucht“.

Im Fokus der Veranstaltung werden verschiedene Formen der Ess-Sucht stehen. Diese sind gekennzeichnet durch eine vermehrte Aufnahme von Nahrung. Es kommt zu Kontrollverlusten in Bezug auf das Essen, aber es werden keine kompensatorischen Gegenmaßnahmen genutzt wie das Erbrechen, Sport oder Abführmittel. Binge Eating, Grazing und das Night-Eating-Syndrom sind häufig vorkommende Formen der Ess-Sucht. Bei einem Binge-Eating treten Essanfälle meist größerer Mengen auf. Es gibt aber auch Menschen, die kontinuierlich über den Tag hinweg kleine Mengen essen (Grazing oder Nibbling) oder unter nächtlichen Essattacken leiden.

Es handelt sich um komplexe und multifaktorielle Störungen, die häufig schon länger bestehen. Je nach Ausprägung stellt die Symptomatik auch eine Ursache für körperliche Erkrankungen dar, zumeist durch das Übergewicht. Ziele einer psychosomatischen Behandlung sind die Normalisierung des Essverhaltens, die Behandlung körperlicher Folgeerscheinungen und die Beeinflussung zugrundeliegender Schwierigkeiten.

Maike Czekala, Ärztin in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am LWL-Klinikum Gütersloh, wird in ihrem Vortrag hilfreiche Infos zu den Krankheitsbildern, der Diagnostik und der Therapie geben. Ebenfalls eingehen wird sie auf Zusammenhänge mit einigen anderen psychischen Erkrankungen, die in einer Psychotherapie mitbedacht werden müssen.

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 09.10.25 um 19 Uhr in der IKK classic, Wiedenbrücker Str. 41 in Gütersloh (Eingang vom Südring), statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch unter 0 52 41 - 85 2882 oder per E-Mail an bigs@kreis-guetersloh.de in der BIGS.


Radiosendungen der Selbsthilfe  aus dem Kreis Gütersloh

Radiointerviews: unter dem Motto: Selbsthilfe hat Stimme – Du bist nicht allein!

Drei Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Gütersloh wurden 2024 vom Radio Gütersloh interviewt 


    -> Selbsthilfegruppe für Angehörige von suchtkranken Menschen

    Im Winter 2024 ging es in der Sondersendung "Selbsthilfe hat Stimme" um ein Thema, das oft unter den Tisch fällt, aber unglaublich wichtig ist: Sucht trifft nicht nur die
    Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien. Angehörige leiden häufig unter großen emotionalen, psychischen und finanziellen Belastungen.

    Wenn der Partner, ein Elternteil oder ein Kind abhängig ist – sei es von Alkohol, Medikamenten oder Drogen – trifft das auch die Angehörigen hart. Für sie ist es wichtig,
    Wege  zu finden, mit der Situation umgehen zu lernen, ohne daran zu zerbrechen. Im Radiobeitrag stellte sich die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit   
    Suchterkrankungen in Gütersloh vor. Eva und Ulrike (Namen von der Redaktion geändert) erzählen ihre Geschichte – wie sie Hilfe fanden, schwierige Momente gemeistert
    haben, was die Treffen ausmacht und wie ihr selbst teilnehmen könnt.

    -> Selbsthilfegruppe „Väteraufbruch für Kinder e.V.“

      Wenn Eltern sich trennen, haben sie in den meisten Fällen eines gemeinsam: So groß der Konflikt oder die Verletzung auch sein mögen, das Wohl der Kinder soll nicht
      darunter leiden. Auch wenn die Paarbeziehung scheitert – als Eltern bleibt man ein Leben lang verbunden. Doch die Realität sieht oft anders aus, insbesondere für viele  
      Väter.
      Werner Kramer und Michael Stramm haben dies am eigenen Leib erfahren. Jahrelang legte Werner Kramer Hunderte von Kilometern zurück, um seine Kinder an den
      Wochenenden zu sehen. Am Ende entschieden sich seine Kinder, den Kontakt abzubrechen – und das ist bis heute so geblieben.
      Michael Stramm durchlebte ebenfalls eine konfliktreiche Trennung. Doch dank der Unterstützung des Vereins „Väteraufbruch für Kinder e.V.“ gelang es ihm, bis heute
      regelmäßigen Kontakt zu seiner Tochter zu halten.

      Beide Männer engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Verein, nehmen an Treffen teil und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

      Der bundesweit aktive Verein Väteraufbruch für Kinder e.V. setzt sich seit 1988 für die gleichberechtigte Elternrolle von Müttern und Vätern auch nach einer Trennung ein.
      Sein Ziel ist es, die Rolle des Vaters zu stärken und der Entfremdung getrennter Elternteile entgegenzuwirken. Da zunehmend auch Mütter von ähnlichen Problemen be-
      troffen sind, engagieren sich etwa 10 % der Mitglieder als betroffene Mütter im Verein. Die Arbeit des Vereins reicht von Selbsthilfe- und Beratungsangeboten in lokalen
      Gruppen über Eltern-Kind-Freizeitangebote und Aufklärungsarbeit bis hin zu Fachveranstaltungen und politischer Interessenvertretung.

    -> Selbsthilfegruppe für Menschen mit Parkinson

     Die Sondersendung widmete sich dem Thema Parkinson und stellte die Selbsthilfegruppe Parkinson Regionalgruppe Gütersloh vor, die Betroffenen und Angehörigen Aus-
     tausch, Unterstützung und Gemeinschaft bietet.   
     Parkinson ist eine Erkrankung des Nervensystems, die vor allem die Bewegungen beeinträchtigt. Sie äußert sich durch Symptome wie Zittern, Muskelsteifheit, verlangsamte
     Bewegungen und Probleme mit dem Gleichgewicht. Im Verlauf können auch andere Beschwerden wie Schlafstörungen oder Schwierigkeiten beim Sprechen auftreten.

     Im Interview erzählen Irene Gneist-Bürenkemper, die Leiterin der Gruppe und selbst betroffen, sowie Karin Fiege, die ihren erkrankten Mann pflegt, von ihren Erharungen.
     Sie sprechen über die Diagnose, die Herausforderungen im Alltag und darüber, wie die Selbsthilfegruppe ihnen hilft.

Unter folgendem LINK können Sie die genannten Radiobeträge hören.


Immer aktuell: der Newsletter für die Selbsthilfe im Kreis Gütersloh

Logo Selbsthilfe News

Eine Information über die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe, der Termin für eine interessante Veranstaltung – nicht immer erreichen solche Nachrichten die Menschen rechtzeitig...

Seit April 2015 gibt die BIGS einen Newsletter heraus, in dem über Aktuelles aus der Selbsthilfe sowie BIGS-Aktivitäten berichtet wird. So geht kein Termin mehr verloren und viele wichtige Informationen rund um die Selbsthilfe erreichen die Menschen zeitnah. Zielgruppen der "SelbsthilfeNews" sind akut und chronisch Kranke, Mitglieder von Selbsthilfegruppen aber auch Arztpraxen und Beratungsstellen.

Das Projekt "SelbsthilfeNews" wird von den Ersatzkassen TK, DAK-Gesundheit, KKH und HEK im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach §20c SGB V finanziert. Die Koordination hat der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) NRW übernommen. Die SelbsthilfeNews starteten 2015 mit je einem Newsletter für Bielefeld, Borken, Gütersloh, den Hochsauerlandkreis und Münster. Bereits seit 2013 wird der Newsletter in der Region Aachen, Coesfeld, den Ennepe-Ruhr-Kreis und Paderborn versandt.

Haben Sie Interesse an dem "SelbsthilfeNews"?
Dann melden Sie sich bitte unter folgendem Link an: Anmeldung SH-News

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der SH-News: aktuelle SH-News


BIGS on Tour

Ausschnitt von Beinen und Rollkoffer


Das Angebot der BIGS richtet sich an alle Interessierte im Kreis Gütersloh.
Um im gesamten Kreisgebiet über unsere Arbeit zu informieren, stellen wir uns gerne, vor allem auf gesundheitsbezogenen Veranstaltungen in Form eines Vortrages oder Informationsstandes, vor.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne auf eine Zusammenarbeit an.




 zurück zur Übersicht