- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Beschreibung- Überwachung der Tätigkeiten mit Krankheitserregern
Das Gesundheitsamt im Kreis Gütersloh ist gemäß Infektionsschutzgesetzt (IfSG) für die Überwachung der Tätigkeiten mit Krankheitserregern zuständig.
Wer im Kreis Gütersloh Krankheitserreger verbringen, sie ausführen, aufbewahren, abgeben oder mit ihnen arbeiten will, bedarf einer Erlaubnis des Gesundheitsamtes.
Der Gesetzesgeber sieht die Anzeigepflicht vor Aufnahme der Tätigkeiten mit Krankheitserregern vor. Werden Tätigkeiten mit Krankheitserregern erstmalig aufgenommen, sind diese dem Gesundheitsamt mindestens 30 Tage vor Beginn der Arbeiten anzuzeigen. Unter die Anzeigepflicht fallen auch erlaubnisfreie Tätigkeiten.
Jede wesentliche Veränderung der Beschaffenheit der Räume und Einrichtungen, der Entsorgungsmaßnahmen sowie von Art und Umfang der Tätigkeit unverzüglich dem Gesundheitsamt anzuzeigen.