- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
Weitere Informationen zum Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh finden Sie hier:

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Gütersloh setzt sich für die Verbesserung der Teilhabe und Chancengleichheit von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ein sowie für ein Zusammenleben in Vielfalt.
Hierbei wird ein umfassender Zugang zu Bildung, Ausbildung, Beruf und gesellschaftlicher Teilhabe ermöglicht.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner setzen wir uns für Rahmenbedingungen einer gelungenen und nachhaltigen Integration ein.

- Schulen, Lehrinnen und Lehrer
- Kindertagesstätten, Erzieherinnen und Erzieher
- weitere Bildungseinrichtungen
- Verwaltungen
- Verbände, Vereine und Initiativen
- Migrantenorganisationen
- Kreis- und Stadtfamilienzentren
- Fachkräfte der sozialen Arbeit
- Menschen mit Zuwanderungesgeschichte

- Erstberatung zur schulischen Integration neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte und Fachkräfte in den Bereichen Durchgängige Sprachbildung, Interkulturelle Kompetenzen und Mehrsprachigkeit
- Beratung im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Stärkung der Elternkompetenz durch Sprach- und Elternprogramme
- Netzwerkarbeit im Rahmen des Programms Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage (SoR/SmC)
- Arbeitskreis für Lehrkräfte

- Strategische Netzwerkarbeit:
- Zusammenarbeit mit den Kommunen des Kreises Gütersloh
- Koordination und Bündelung der Integrationsarbeit und der
Integrationsangebote im Kreis Gütersloh
- Herstellung der Transparenz über die vorhandenen Aktivitäten im
Bereich Integration - Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zur Interkulturellen Kompetenz und Demokratieförderung
- Projekte zur Unterstützung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren:
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh (www.wi-gt.de)

Stärkung der intra- und interkommunalen Zusammenarbeit und strategische Steuerung
- Rechtskreisübergreifende Vernetzung innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Identifizieren und Schließen von strukturellen Lücken im Integrationsprozess
- Identifizierung generativer Themen und Erstellung von Vorlagen für die Entscheider*innen-Ebene der Integrationspolitik
- Enge Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen
- Organisation und Umsetzung der Programmarchitektur (Arbeitsgruppen, Lenkungsgruppe, kreisweite Treffen der KIM-Case Manager*innen, etc.)
Rechtskreisübergreifendes, individuelles KIM-Case Management
- Stärkung der Integrationsarbeit in den Kommunen
- Individuelle, rechtskreisübergreifendes Beratung und Begleitung von (Neu-)Zugewanderten vor Ort
- Analyse der regionalen Bedarfslagen und Angebotsstrukturen
Stellenpauschalen für die Einbürgerungsbehörde/Ausländerbehörde (EBH/ABH)
- Personelle Stärkung der EBH/ABH zur Verbesserung des Einbürgerungsprozesses

Das Kommunale Integrationszentrum ist seit dem 01.06.2022 eine eigene Abteilung der Kreisverwaltung Gütersloh.
Zugleich ist das Kommunale Integrationszentrum eine vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) sowie vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Einrichtung, die über die über das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) mit anderen Kommunalen Integrationszentren in ganz NRW vernetzt ist.
Aktuelle Informationen zu allen Maßnahmen des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh finden Sie im Internet unter

Tel.: | 05241 85 1541 |
Fax: | 05241 85 31541 |
E-Mail: | kommunales-integrationszentrum@kreis-guetersloh.de |
Internet: | www.ki-gt.de |
Adresse: | Kreishaus II Auf dem Stempel 5 33334 Gütersloh |
Anfahrt | Kreishaus II Gütersloh (Google-Maps) |
Postanschrift: | Kreis Gütersloh Abteilung 3.2 Kommunales Integrationszentrum Herzebrocker Str. 140 33334 Gütersloh |

Ansprechpartner*innen des Kommunalen Integrationszentrums
Mehr