Mähroboter, Igel & Co.:

Wie Sie Gefahren für dämmerungs- und nachtaktive Tiere vermeiden können


Hedgehog Cautiously Walking on Grass in Front of a Lawn Mower Robot

Ausgangslage

  •  Mähroboter erleichtern die Gartenarbeit erheblich, können jedoch gleichzeitig mit gravierenden Risiken für dämmerungs- und nachtaktive Tiere wie den Igel verbunden sein, wenn ihr Einsatz nicht mit dem erforderlichen Augenmaß erfolgt.
  •  Igel flüchten in der Regel nicht bei Gefahr, sondern rollen sich stattdessen lieber ein und vertrauen auf Schutz durch ihren Stachelpanzer. Aus diesem Grund erleiden sie infolge des Zusammentreffens mit dem Mähroboter tiefe Schnittverletzungen, Verstümmelungen, Amputationen oder sogar den Tod.
  •  Als klassische Nachttiere verlassen Igel auf der Suche nach Futter erst bei einsetzender Dämmerung ihre Verstecke. Tagsüber im Sommer schlafen sie auch mal im hohen Gras in geschützten Ecken.
  •  Innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist die Zahl der westeuropäischen Igel nach Angaben der Weltnaturschutzunion stark zurückgegangen (zwischen 16 und 33%). Der Igel wurde deshalb 2024 in der Roten Liste der bedrohten Arten erstmals als „potentiell gefährdet“ eingestuft.

 Empfehlung

  •  Bitte programmieren Sie die Tageszeit Ihres Mähroboters tierfreundlich um und setzen ihn nur tagsüber bei vollem Tageslicht ein, idealerweise zwischen 9 und 17 Uhr.
  •  Bitte achten Sie beim Kauf von Mährobotern auf tierfreundliche Modelle mit Erkennungssensoren und Fliehkraftmessern, die bei Hindernissen anhalten können bzw. wegklappen. Kontrollieren und warten Sie die Mähroboter bitte regelmäßig, um die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der Schutzmechanismen sicherzustellen.
  •  Bitte erwägen Sie eine igelfreundliche Gartengestaltung, indem Sie Wildbereiche stehen lassen, auf sterile Rasenflächen verzichten und so natürliche Rückzugsorte fördern. Bei Fragen oder Beratungsbedarf stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abteilung Umwelt, untere Naturschutzbehörde, unter der Telefonnummer 05241 85-2799 gern zur Verfügung.
  •  Weiterführende Informationen:

https://www.nabu-station.de/igel-gefunden-was-nun/

https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/tieren-helfen/igel

https://wildtierhilfe-ms.de/igel

 

Lassen Sie uns gemeinsam Igel und andere kleine Säugetiere schützen und so dazu beitragen, unsere heimische Tierwelt und Artenvielfalt zu erhalten.

Vielen Dank!