- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Spannung am Wahlabend:
Ergebnisse der Kommunalwahlen im Kreishaus miterleben
Der Kreis Gütersloh lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 14. September, dazu ein, die Ergebnisse der Kommunalwahlen im Kreis live in der Wahllobby im Kreishaus Gütersloh zu verfolgen. Im großen Sitzungssaal können sich Interessierte ab kurz vor 18 Uhr über die Auszählungsergebnisse aus den 227 Wahllokalen und den 60 Briefwahlvorständen informieren.
Neben dem neuen Landrat oder der neuen Landrätin wird auch ein neuer Kreistag gewählt. In elf Kommunen im Kreis – mit Ausnahme der Städte Gütersloh und Verl – steht auch die Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters an. Auch die Städte- und Gemeinderäte werden in allen Kommunen im Kreis neu besetzt.

In der Wahllobby im Sitzungssaal des Kreishauses in
Gütersloh gibt´s am Abend der Kommunalwahlen am 14. September die Wahlergebnisse – egal ob Landrats-, Kreistags-, Bürgermeister- oder Ratswahl
Links zu den Wahlergebnissen im Internet
Daneben können sich die Bürgerinnen und Bürger auch im Internet umfassend informieren. Über die Kreisseite www.kreis-guetersloh.de oder über wahlen.votemanager.de (siehe erster Link unten) können sämtliche Ergebnisse im Kreisgebiet, vom einzelnen Wahllokal bis zum Kreisergebnis, brandaktuell abgerufen werden, da die Internetpräsentation direkt mit den amtlichen Wahldatenbanken verbunden ist. Sobald die Ergebnisse aus den Wahllokalen in den Rathäusern erfasst wurden, werden sie in Sekundenschnelle im Internet dargestellt und dabei auch in die jeweiligen Gesamtergebnisse auf Stadt-/Gemeinde- oder Kreisebene eingerechnet.
Verantwortlich für den technischen Part zeichnet die regio iT in Gütersloh und Aachen als kommunaler IT-Dienstleister, die mit der bewährten Wahlsoftware „Votemanager“ den kommunalen Wahlämtern die Wahldurchführung erleichtert und gleichzeitig die Grundlage für die Internetpräsentation der Wahlergebnisse bietet.
Die landesweiten Ergebnisse stellt das Ministerium des Innern NRW in Düsseldorf am Wahlabend unter der Adresse www.wahlergebnisse.nrw bereit (siehe dritter Link); weitere allgemeine Informationen gibt es auf der Ministeriumsseite (siehe vierter Link).