- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Maustag 2025
‚Türen auf mit der Maus‘ im Straßenverkehrsamt
„Die Maus öffnet in Gütersloh Türen! Da muss man doch einfach mit dabei sein!“, begrüßte Thomas Kuhlbusch, Dezernent für Straßenverkehr und Recht beim Kreis, die Familien. Er hoffe, dass nach diesem Tag ganz viele von den anwesenden Kindern mit Begeisterung und unter Beachtung der Verkehrsregeln sicher und gesund zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zur Kita, zur Schule, zum Sport oder zu Verabredungen gehen oder fahren. Mit den verschiedenen Aktionen am Kreishaus sollten die Kinder zur aktiven und selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr motiviert und sie für umsichtiges Verhalten auf der Straße sensibilisiert werden. „Wir konnten viele tolle Dinge machen“, freute sich der fünfjährige Lutz. „Besonders das Fahren mit dem Trampeltrecker hat mir gut gefallen.“ Dabei ging es rasant zu: Mit Bobby-Cars und Treckern, die die Firma Claas dafür zur Verfügung gestellt hatte. Die kleinen Fahrer durften im Parcours zeigen, wie gut sie sich schon im Straßenverkehr auskennen: An der roten Ampel muss man Halten und Parken darf man nur auf gekennzeichneten Flächen. Der Kreis achtete dabei ausnahmsweise auch nicht auf die Geschwindigkeit – die Blitzer hatten Feiertagsfrei!

„Am Bordstein heißt es erstmal Halt, weil es da sonst
knallt“: Die Puppenbühne der Kreispolizei Gütersloh vermittelte spielerisch
Regeln zur Verkehrssicherheit. Foto: Kreis Gütersloh
Für viel Begeisterung sorgten auch die Vorstellungen des Puppentheaters der Kreispolizei. Es vermittelte das Thema Verkehrssicherheit spielerisch für rund 150 Kinder in drei Vorstellungen. Und natürlich fehlte auch die Maus im Stück nicht.
30 Kinder konnten sich zudem bei der Rallye ‚Auf den Spuren des Nummernschildes‘ durch das Straßenverkehrsamt beweisen. Dabei mussten sie zum Beispiel Kennzeichen aus der Umgebung kennen. Um zum Abschluss der Rallye ein eigenes Nummernschild zu bekommen, mussten die Kinder – wie das in einer Behörde so ist – einen Antrag stellen. In diesem besonderen Fall, den ‚Antrag auf Maus-Kennzeichen‘. Die Nummernschilder bekamen dann den eigenen Namen oder die Initialen, ganz so wie mit dem Antrag beantragt.
Wer immer schon mal wissen wollte, wie es ist, auf einem echten Polizei-Motorrad zu sitzen, konnte das ebenfalls ausprobieren – und wurde dabei sogar von den Polizisten fotografiert – Erinnerungsfoto inklusive. Für Kreativität sorgte der Aktionsstand des Projekts ‚Lass(t) uns laufen!‘: Die Maus beim Fahrradfahren oder der Elefant auf dem Skateboard konnten ausgemalt werden. Die Blackbox der Kreispolizei zeigte den Kindern, wie wichtig reflektierende Kleidung und Accessoires sind. An jeder dieser Stationen konnten sich die Kinder Stempel abholen. Wer mindestens drei Aktionen mitgemacht hat, nimmt an einer Verlosung teil und bekommt demnächst vielleicht einen Gewinn zugeschickt.
Zum Thema: ‚Türen auf mit der Maus‘
Am 3. Oktober fand der ‚Türen auf mit der Maus‘-Tag statt, ein bundesweiter Aktionstag der ‚Sendung mit der Maus‘. An diesem Tag durften Kinder hinter Türen von Firmen und Einrichtungen schauen, die sonst geschlossen sind. Dabei konnten sie spielerisch spannende Berufe, Technik und Alltagsabläufe entdecken. Über 850 Türen öffneten sich in diesem Jahr für die Maus-Fans.
Im Rahmen des Maustags 2025 präsentierten die Abteilungen Straßenverkehr und Umwelt des Kreises Gütersloh, die Kreispolizei und die Verkehrswacht des Kreises Gütersloh e.V. gemeinsam die Maustür rund um das Thema Mobilität.