- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Kreisübergreifende Zusammenarbeit
Leitstellen Gütersloh und Paderborn vernetzen sich
Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Sicherheit in beiden Kreisen zu stärken und die Einsätze effektiver und effizienter zu gestalten. Die Vernetzung soll die Ausfallsicherheit, die Kommunikation und Einsatzkoordination über die Kreisgrenzen hinweg verbessern. Auch ermöglicht sie die gegenseitige Unterstützung in Überlastungssituationen und Großschadenslagen. Für eine effektive Zusammenarbeit werden beide Leitstellen eine gemeinsame Softwarelösung einführen und gemeinsame Kommunikationsstandards erarbeiten. Bestehende Systeme werden integriert.
Die Vereinbarung ist rechtlich nicht bindend. Sie legt die gemeinsamen Absichten fest, bis ein bindender Vertrag unterzeichnet wird. Gemeinsam mit Fachplanern erarbeiten die Leistellen nun einen Umsetzungsplan zur Vernetzung, der die nächsten Schritte, Verantwortlichkeiten und Fristen enthält. Durch die Zusammenarbeit können Kosten auf beide Leitstellen zukommen, durch technische und personelle Synergien können aber auch wirtschaftliche Vorteile entstehen. Die genauen Kosten und deren Verteilung werden zu einem späteren Zeitpunkt im Vertrag vereinbart.