- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Zertifizierung der Grundschule und OGS Isselhorst
In diesem Haus können Kinder forschen

© Kreis Gütersloh
Urkundenübergabe in der Grundschule Isselhorst (v. l.): Christiane Ziegele (OGS-Leitung), Claudia Damian (ehemalige Schulleitung), Julia Lissek (OGS-Leitung), Nicole Lassek (Schulleitung), Ingrid Weizel (Bildungsbüro, Kreis Gütersloh) und Tim Neubauer (Fachbereichsleiter Schule, Stadt Gütersloh).
„Es ist toll, dass die Grundschule und die OGS sich im MINT-Bereich einsetzen und jetzt zertifiziert sind. Die Schülerinnen und Schüler können sich hier ausprobieren und Kompetenzen ausbauen“, sagt Tim Neubauer, Leiter des Fachbereichs Schule des Schulträgers Stadt Gütersloh. Mit der Zertifizierung zeigt die Grundschule Isselhorst, dass Lernen weit über das Klassenzimmer hinausgeht – nämlich überall dort, wo Kinder staunen, ausprobieren und verstehen wollen, wie die Welt funktioniert. „Forschendes Lernen lebt von guter Begleitung. Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter schaffen Räume, in denen Kinder selbst Fragen stellen und Neues entdecken können“, sagt Bildungskoordinatorin Ingrid Weitzel. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Offenem Ganztag in Isselhorst zeigt, wie wirkungsvoll unser gemeinsames Engagement ist – und dass es direkt bei den Kindern ankommt. Mein herzlicher Dank gilt allen, die diese wertvolle Arbeit Tag für Tag möglich machen.“
Die Lehr- und Fachkräfte der Einrichtungen haben in den vergangenen Jahren regelmäßig an den Fortbildungen des Bildungsbüros des Kreises Gütersloh teilgenommen, die in Kooperation mit der Stiftung ‚Kinder forschen‘ angeboten werden. Die Stiftung ‚Kinder forschen‘ engagiert sich für gute frühe Bildung in den MINT-Fächern. Das Bildungsbüro ist seit 2010 regionaler Netzwerkpartner der Stiftung. Gemeinsam unterstützen sie pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder beim Forschen und Entdecken zu begleiten. So können Bildungschancen verbessert, Interesse am MINT-Bereich gefördert und pädagogisches Personal professionalisiert werden.
Unter der Leitung von Weitzel bietet das Bildungsbüro Fortbildungen und Praxistage für die Fach- und Lehrkräfte aus Kindergärten, OGS und Grundschulen des Kreises an und organisiert die ‚Entdeckerwochen‘, in denen Kinder ihre Umgebung mit wissenschaftlicher Neugier erkunden können.