- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Aktion ‚Kann dein Haus Sonne?‘ - Jetzt anmelden
Photovoltaik-Beratung bequem von zu Hause aus

© Kreis Gütersloh
Jetzt anmelden: Die Klimaschutzbeauftragten des Kreises und der beteiligten Kommunen werben gemeinsam mit den Energieberatern für die Teilnahme an der Aktion (v. l.) Eike Horn (Stadt Werther), Monique Mitzko (Gemeinde Herzebrock-Clarholz), Tobias Wellert (Energieberater), Lukas Schmidt und Torsten Rasche (Stadt Gütersloh), Patrick Günzel (Stadt Halle/Westf.), Heike Brüggemann (Stadt Versmold), die Energieexperten Jutta Sorey, Oliver Vredenburg und Thomas Eckstein, Sabrina Löffler (Stadt Borgholzhausen) und Ulla Thering (Kreis Gütersloh).
Beim kostenlosen Angebot werden Privathaushalte einfach und bequem von zu Hause aus beraten. In der Videokonferenz, die mit Zoom oder Microsoft-Teams durchgeführt wird, prüfen die ALTBAUNEU-Energieexperten, ob und wie sich eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach sinnvoll umsetzen lässt. Die Einschätzung ist anbieterneutral und berücksichtigt die wesentlichen Aspekte der solaren Stromversorgung: Eignet sich das Dach für eine PV-Anlage? Welche PV-Leistung passt auf das Dach und welche Leistung ist für einen hohen Eigenverbrauch sinnvoll? Wie wirkt sich die Anschaffung eines Batteriespeichers, einer Wärmepumpe oder eines Elektroautos auf die Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit der geplanten PV-Anlage aus? Welches Anlagenkonzept ist für mich am sinnvollsten? Tipps zur Angebotseinholung und zu aktuellen Förderprogrammen runden die Online-Beratung ab.
Für den PV-Check per Video nutzen die Energieexperten das Solardachkataster des Kreises Gütersloh. Bei den Berechnungen mit dem Kataster, das unter www.solarkataster-kreis-gt.de frei zugänglich ist, fließen aktuelle und zukünftig erwartbare Stromverbräuche und Strompreise ein. Die Ergebnisse ermöglichen eine Ersteinschätzung zur geplanten PV-Anlage, ersetzen aber keine detaillierte Planung vor Ort durch eine Solarfirma.
Das Beratungsangebot richtet sich vor allem an Hausbesitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die das Haus selbst bewohnen. Eigentümer und -gemeinschaften von teilweise oder komplett vermieteten Wohnhäusern mit bis zu vier Wohneinheiten können sich ebenfalls anmelden. Zum komplexen Thema Mieterstrommodelle wird im Rahmen des Beratungsangebotes allerdings nicht beraten.
Weitere Informationen zur PV-Videoberatungsaktion sind unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh abrufbar. Auskunft beim Kreis erteilt Projektleiterin Ulla Thering unter U.Thering@kreis-guetersloh.de oder unter 05241/ 85 2762. Eine Anmeldung ist ab sofort telefonisch oder per Mail beim örtlichen Klimaschutzmanagement im Rathaus möglich.
Ansprechpartnerinnen und -partner in den sieben Kommunen:
Stadt Borgholzhausen / Sabrina Löffler + Dirk Nolkemper
Tel. 05425 - 807 242, umwelt@borgholzhausen.de
Stadt Gütersloh / Lukas Schmidt und Torsten Rasche
Tel. 05241 – 82 2129 / 82 3919; umweltschutz@guetersloh.de
Stadt Halle (Westf.) / Susanne Heeren und Patrick Günzel
Tel. 05201 – 183 284 / 183 286; umweltfoerderung@hallewestfalen.de
Gemeinde Herzebrock-Clarholz / Monique Mitzko
Tel. 05245 - 444232; m.mitzko@herzebrock-clarholz.de
Gemeinde Steinhagen / Janine Thannhäuser
Tel. 05204 - 997 213; umwelt@steinhagen.de
Stadt Versmold / Heike Brüggemann
Tel. 05423 - 954 265; heike.brueggemann@versmold.de
Stadt Werther (Westf.) / Eike Horn
Tel. 05203 - 705 72; energieberatung@stadt-werther.de