‚Praxis trifft Schule‘

Schulen und Unternehmen vernetzen

Drei Frauen stehen an einem Stehtisch nebeneinander und blicken in die Kamera.
Organisierten die Veranstaltung, um Beteiligte zu vernetzen: (v.l.) Bianca Geiser (KoKo), Alena Miorini (Unternehmerverband Gütersloh) sowie Alina Kosmella (KoKo).

Zum Auftakt gab die Kommunale Koordinierungsstelle einen Einblick in die Bedeutung von Praxisphasen. Sie erleichtern Jugendlichen den Übergang in den Beruf, vermitteln Fachkenntnisse und soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit oder Pünktlichkeit. Unternehmen helfen sie dabei, potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenzulernen.

Best Practice Beispiele aus dem Alltag präsentierten Lehrkräfte der Osterrath-Realschule und des Reinhard-Mohn-Berufskollegs sowie Vertreter der Unternehmen WP Kemper GmbH und Josef Hauphoff GmbH. An Stehtischen konnten die Teilnehmenden Fragen stellen, sich austauschen, Kontakte knüpfen und konkrete Absprachen zu Praktika treffen. Zum Abschluss fassten die Teilnehmenden ihre zentralen Erkenntnisse zusammen. Neue Kooperationspartner, Perspektivwechsel, attraktive Gestaltung der Praktika, Interesse an Langzeitpraktika – das haben die Teilnehmenden von der Veranstaltung und dem Austausch untereinander mitgenommen.

Die Veranstaltung entstand im Jahr 2013, damals noch unter dem Namen ‚BFE-Matching-Veranstaltung‘. Auch hier war das Ziel, Schulen und Unternehmen für Berufsfelderkundungen zusammenzubringen. Im Laufe der Jahre hat sich der Bedarf geändert, sodass die Veranstaltung sich nun auf alle Praxisphasen konzentriert.