Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

NEIN zu Gewalt an Frauen

Personen halten eine Fahne in der Hand.
Setzen mit der Flagge ein Zeichen: (v.r.) Landrätin Ina Laukötter, Angela Wüllner (Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Gütersloh), Kirstin Bernstein-Rivers und Andreas Schröder (beide Opferschutz der Kreispolizeibehörde). 


Auch wenn die Zahlen für 2025 noch nicht bekannt sind, lässt sich eine Tendenz ablesen: Es bleibt bei den seit Jahren hohen Fallzahlen. In 2024 sind allein in der Kreispolizeibehörde Gütersloh 819 Fälle von häuslicher Gewalt registriert worden, 433 davon mit Wohnungsverweisungen. Die Zahlen zu häuslicher Gewalt der Polizei umfassen sowohl Meldungen aufgrund von Partnerschaftsgewalt als auch aufgrund innerfamiliärer Konflikte. Nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Umfeld melden die Vorfälle. Diese Zahlen sind ein Anhaltspunkt – die Fachstellen vermuten eine hohe Dunkelziffer, da viele Betroffene aus Scham oder Angst keine Anzeige erstatten.

Unterstützung gibt es beim Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘ unter der kostenfreien Telefonnummer 116 016. Betroffene Männer können sich an das Hilfetelefon Gewalt an Männern unter der Telefonnummer 0800 1239900 wenden.