Unterstützung nach Migration oder Flucht

‚saba app‘ hilft bei der mentalen Gesundheit

In den Video-Gesprächen direkt in der App erhalten die Klientinnen und Klienten professionelle Beratung in ihrer jeweiligen Herkunftssprache. So haben sie die Sicherheit, sich richtig ausdrücken zu können und verstanden zu werden. Für Momente, in denen keine Ressourcen für ein Gespräch vorhanden sind, begleitet ein siebenstufiger Selbsthilfepfad zu mehr Verständnis der individuellen Situation und zeigt Lösungswege auf. Die ‚saba app‘ ist damit ein niedrigschwelliges und präventives Angebot im Bereich der Mentalen Gesundheit und psychosozialen Unterstützung (MHPSS) und unterstützt Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete beim Ankommen in Deutschland. Darüber hinaus fördert die App ihre Resilienz sowie die Stabilisierung in Lebenskrisen.

Das Projekt wird durch die Europäische Union kofinanziert und läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2026. Die Nutzung der App ist kostenfrei. Sie ist sowohl als Smartphone-App in den App-Stores von Apple und Google als auch über den Webbrowser unter www.ipso-saba.com

Das Projekt wird im Kreis Gütersloh vom Kommunalen Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit der Abteilung Gesundheit und den kreisangehörigen Kommunen umgesetzt.