- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Planung der Kinderbetreuungsangebote in Harsewinkel
Kreis Gütersloh reagiert auf veränderte Bedarfe
Die erarbeiteten Lösungen stellen sicher, dass alle Kinder der betroffenen Einrichtungen einen Betreuungsplatz behalten. Ebenso können alle Mitarbeitenden für ihren Träger tätig bleiben.
Betroffen sind die Kiku Bullerbü der Kinderzentren Kunterbunt sowie die Evangelische Jonakita des Evangelischen Kirchenkreises Halle (Westf.):
- Die Kinderzentren Kunterbunt haben angeboten, den Betrieb der Kiku Bullerbü (momentan dreigruppig) zum 31. Juli 2026 einzustellen. Die Räumlichkeiten an der Thomas-Mann-Straße im Ortsteil Harsewinkel werden der Evangelischen Jonakita zur Verfügung zu stellen.
- Der Evangelische Kirchenkreis Halle als Träger möchte gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Harsewinkel die Evangelische Jonakita erweitern, um den Bestand dauerhaft zu sichern. Das derzeitige Gebäude der Kita am Mozartweg ist sanierungsbedürftig und eine Erweiterung ist auf dem Gelände nicht möglich. Daher zieht die Evangelische Jonakita mit ihren zwei Gruppen in die ungefähr zwei Kilometer entfernten Räumlichkeiten der Kiku Bullerbü an der Thomas-Mann-Straße.
- Das Betreuungsangebot der Evangelischen Jonakita am neuen Standort wird auf insgesamt vier Gruppen erweitert.
- Die Kinder und die Mitarbeitenden der Evangelischen Jonakita können, soweit gewünscht, gemeinsam in das größere Gebäude ziehen.
- Die Kinder und Mitarbeitende der Kiku Bullerbü haben ebenso die Möglichkeit, entweder in einen anderen Standort der Kinderzentren Kunterbunt zu wechseln oder zur Evangelischen Jonakita zu wechseln.
Für die Eltern der beiden Kitas hat es bereits vorab jeweils einen Informationsabend gegeben, an dem der Träger und die Einrichtungsleitung über die zukünftige Arbeit, das pädagogische Profil und organisatorische Fragen informierten. Der Übergang erfolgt in enger Abstimmung mit den Mitarbeitenden beider Einrichtungen, um Kontinuität in der pädagogischen Arbeit zu gewährleisten.
Die Kinderzentren Kunterbunt bleiben der Stadt Harsewinkel mit ihren beiden Kitas, Kiku Schatzkiste (vorm. Tapferes Schneiderlein) und Kiku Marienblümchen, als Träger erhalten.
