- Aktuelles
 - Themen
- Tiere & Lebensmittel
 - Ordnung
 - Bevölkerungsschutz
 - Auto, Verkehr & Mobilität
 - Geoinformation, Kataster und Vermessung
 - Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
 - Kinder & Jugendliche
 - Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
 - Förderung Medizinstudierender
 - Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
 - Wegweiser Gesundheit
 - Beratung & Information
 - BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
 - Infektionskrankheiten
 - Trinkwasser und Umwelt
 - Kommunale Gesundheitskonferenz
 - Kommunale Gesundheitsförderung
 - Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
 - Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
 
 - Bauen, Wohnen, Immissionen
 - Jugend
 - Bildung
 - Kommunales Integrationszentrum
 - Soziales
 - Jobcenter Kreis Gütersloh
 - Energie & Klima
 - Umwelt
 - Wasser
 
 - Unser Kreis
 - Karriere
 
Wer kann die Leistungen erhalten?
Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren (Teilhabe: unter 18 Jahren) können Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten, wenn sie einen Anspruch haben auf:
- SGB II Leistungen (Bürgergeld)
 
- SGB XII Leistungen (Sozialhilfe)
 
- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
 
- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz
 
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
 
Leistungen für Bildung können dann erbracht werden, wenn die Kinder und Jugendlichen
- einen Kindergarten/Kita oder Tageseltern besuchen, oder
 
- eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und hierfür keine Ausbildungsvergütung erhalten