- Aktuelles
 - Themen
- Tiere & Lebensmittel
 - Ordnung
 - Bevölkerungsschutz
 - Auto, Verkehr & Mobilität
 - Geoinformation, Kataster und Vermessung
 - Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
 - Kinder & Jugendliche
 - Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
 - Förderung Medizinstudierender
 - Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
 - Wegweiser Gesundheit
 - Beratung & Information
 - BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
 - Infektionskrankheiten
 - Trinkwasser und Umwelt
 - Kommunale Gesundheitskonferenz
 - Kommunale Gesundheitsförderung
 - Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
 - Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
 
 - Bauen, Wohnen, Immissionen
 - Jugend
 - Bildung
 - Kommunales Integrationszentrum
 - Soziales
 - Jobcenter Kreis Gütersloh
 - Energie & Klima
 - Umwelt
 - Wasser
 
 - Unser Kreis
 - Karriere
 
Wie werden die Leistungen erbracht?
Mit einer Neu- oder Weiterbewilligung erhält jedes Kind und jede / jeder Jugendliche die Bildungskarte für den Kreis Gütersloh.
Mit der Bildungskarte kann Ihr Kind Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten.
Zeigen Sie die Karte beim Anbieter der BuT-Leistungen (z.B. Schule, Sportverein, Caterer) vor. Der Anbieter rechnet die Leistungen daraufhin online über die Kartennummer ab.
Über die Bildungskarte werden folgende Leistungen abgebucht:
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
 
- Klassenfahrten und Ausflüge
 
- Gemeinschaftliches Mittagessen
 
- Lernförderung
 
Die Leistungen für den persönlichen Schulbedarf und die Schülerbeförderung werden Ihnen direkt auf das Konto überwiesen.
Bitte teilen Sie nach Ablauf der bewilligten Zeit mit, dass Sie das Bildungs- und Teilhabepaket auch weiterhin nutzen möchten.
Für die Leistungen zur Lernförderung und Schülerbeförderung ist für jedes Kind ein gesonderter Antrag (Onlienantrag) zu stellen.
Das Schulbedarfspaket erhalten Sie bei SGB II-, SGB XII- oder AsylbLG–Bezug direkt mit Ihren Grundleistungen ausgezahlt.