- Aktuelles
- Themen
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Für Bürgerinnen und Bürger
- Antragsformulare
- Onlineangebote
- Info-Center
- Post vom Jobcenter
- Für Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber und Arbeitsmarktdienstleister
- Onlineweiterleitung-Pflege_Rueckmeldung
- Onlineweiterleitung-OAW
- Onlineweiterleitung-OAW2
- Onlineweiterleitung-Terminabsage
- Onlineweiterleitung-Terminabsage2
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Landeskampagne ‚Sucht hat immer eine Geschichte‘
Aktionstage zur Suchtprävention
Durch Vorträge, offene Sprechstunden der Selbstsuchthilfe, Infostände oder gemeinsame Waldspaziergänge wird das Aktionstage-Programm abwechslungsreich gestaltet.
Zusätzlich wird jeden Tag eine Folge des Podcasts ‚Unabhängig‘ veröffentlicht, in der Moderatorin Leslie Runde (Radio Gütersloh) mit unterschiedlichen Menschen aus dem Kreis über Abhängigkeit spricht.
Potenziell interessant sind die Aktionstage nicht nur für Menschen mit Suchtproblemen. Sie sollen eine Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht in allen Teilen der Gesellschaft fördern.
„Um die Öffentlichkeit für suchtpräventive Themen zu sensibilisieren und Diskussionen anzuregen, sind die Aktionstage eine gute Gelegenheit“, erklärt der Caritasverband in seiner Broschüre.
Mittel wie diese fördern in der Region vor Ort die Vernetzung und Maßnahmen, um Menschen vor Suchtgefahren zu warnen, Suchterkrankte zu unterstützen und das Thema transparent und öffentlich zu präsentieren.
Das Programm ist als interaktives PDF-Dokument unter dem Link
https://www.caritas-guetersloh.de/sucht-und-drogenhilfe
abrufbar.
Auch der Podcast ist auf der Website des Caritasverbands Gütersloh zu finden.