- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Ausschuss für Mobilität
Radschnellweg, Mobilitätsbefragung und Knotenpunktsystem

Zu Radschnellwegen referierte Mobilitätsmanagerin Hanna Bante. Die Auswahl einer Trassenvariante ist erfolgt. Alle Teilabschnitte werden nach jetzigem Planungsstand und auf Basis einer Kostenschätzung als wirtschaftlich eingestuft. Damit ist der Meilenstein ‚Machbarkeitsstudie‘ abgeschlossen. Nun soll das Projekt in den politischen Gremien vorgestellt werden. Im Frühjahr 2024 erfolgt die Übergabe des Projektes an das Land NRW. Parallel zu allen Vorhaben des Landes an der großen Achse von Minden bis Rheda-Wiedenbrück komplettiert der Kreis selbst das eigene Radwegenetz an Kreisstraßen durch Neubau und Verbreiterungsmaßnahmen. Einen Ausblick gab Bante auch zur Haushaltsbefragung zum Modal Split: Die Nacherhebung in den Orten Herzebrock-Clarholz und Versmold geht aktuell gerade in die letzte Phase. Sie war aufgrund eines Datenfehlers bei den Adressen erforderlich geworden. Erste Ergebnisse der Mobilitätsbefragung werden bis März 2024 erwartet.