- Aktuelles
- Themen
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Für Bürgerinnen und Bürger
- Antragsformulare
- Onlineangebote
- Info-Center
- Post vom Jobcenter
- Für Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber und Arbeitsmarktdienstleister
- Onlineweiterleitung-Pflege_Rueckmeldung
- Onlineweiterleitung-OAW
- Onlineweiterleitung-OAW2
- Onlineweiterleitung-Terminabsage
- Onlineweiterleitung-Terminabsage2
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung
Isolierungserträge sollen Ausgleichsrücklage stärken
Die Ausgleichsrücklage könnte durch die Inanspruchnahme der Isolierungserträge aus 2023 um 4,7 Millionen Euro aufgestockt werden. Die Refinanzierung des Isolierungsbetrages soll in der Haushaltsplanaufstellung 2026 vom Kreistag beschlossen werden.
Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung des Kreises Gütersloh stimmten mehrheitlich dafür, dieses Vorhaben im Entwurf des Jahresabschlusses aufzunehmen. Der darauf basierende Jahresabschluss wird der Revision vorgelegt und nach entsprechender Prüfung in den Gremien entschieden.