- Aktuelles
- Themen
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Für Bürgerinnen und Bürger
- Antragsformulare
- Onlineangebote
- Info-Center
- Post vom Jobcenter
- Für Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber und Arbeitsmarktdienstleister
- Onlineweiterleitung-Pflege_Rueckmeldung
- Onlineweiterleitung-OAW
- Onlineweiterleitung-OAW2
- Onlineweiterleitung-Terminabsage
- Onlineweiterleitung-Terminabsage2
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Wasseruntersuchungen wegen PFAS-Belastung des Flughafens
Private Trinkwasserbrunnen sind unbelastet
Bislang kann davon ausgegangen werden, dass alle überprüften Brunnen frei von PFAS sind und damit die stufenweise ab Januar 2026 und Januar 2028 geltenden neuen Grenzwerte für PFAS in Trinkwasser derzeit eingehalten werden. Der Kreis Gütersloh befindet sich zum weiteren Vorgehen in enger Abstimmung mit allen beteiligten Behörden und wird weiter informieren.
Zum Hintergrund: PFAS, kurz für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, sind sogenannte Ewigkeitschemikalien. Auf dem ehemaligen Militärgelände gibt es mehrere mit PFAS belastete Stellen, die bereits seit geraumer Zeit bekannt und unter anderem auf Löschwasser zurückzuführen sind. Als heutige Grundstückseigentümerin hatte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) auf Veranlassung der unteren Bodenschutzbehörde des Kreises Gütersloh weitere Untersuchungen durchgeführt. Im Juli ermittelte die BImA PFAS-Belastungen auch außerhalb des Flughafengeländes. Anlass für die Beprobung der Trinkwasserbrunnen waren Auffälligkeiten bei einer Untersuchung im Bereich südlich des Flughafens. So bestand der Verdacht, dass Schadstoffe die Ems in diesem Bereich unterströmt haben könnten.
Für Bürgerfragen zu dem oben genannten Thema steht weiterhin die Hotline der Fachabteilungen unter der Telefonnummer 05241/85-4545 und per Mail an PFAS@kreis-guetersloh.de zur Verfügung.