- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitskonferenz
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Mobilitätsausschuss
Entscheidung über das Deutschlandticket

Erst im September 2024 wird über eine weitergehende Fortführung entschieden. Dazu ist eine Abstimmung mit dem (NWL )Nahverkehrssystem Westfalen-Lippe (Schienenverkehr) und den Bus-Aufgabenträgern gewünscht. Der Kreis Gütersloh wirbt dafür, dass die WestfalenTarif GmbH als Interessensvertretung bei Bund und Land für eine planungssichere und auskömmliche Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt. Insbesondere, da offen ist, wer die Preisgestaltung und Einnahmenaufteilung künftig verantwortet, scheint eine konzertierte Vorgehensweise aller Akteure im gesamten WestfalenTarif sinnvoll.