LEADER-Region ‚GT8‘

Neue Projekte zur Förderung von Jugend und Gemeinschaft

Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region ‚GT8‘ (v. l.): Andreas Westermeyer, Birgit Kaupmann, Thomas Tappe, Christoph Dammann, Susanne Mittag, Dr. Rolf Westheider, Boris Voß, Michael Meyer-Hermann und Bernhard Walter. Foto: Alexander Jaegers/LEADER-Regionalmanagement

Die Stadt Versmold plant den Bau einer modernen Dirt-Bike-Strecke unter aktiver Beteiligung junger Sportlerinnen und Sportler. Das Besondere daran: Die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer sollen die Strecke aktiv mitgestalten und sie ihren Bedürfnissen anpassen. Ziel des Projekts ist es, den Outdoorsport, die Selbstverantwortung und die Beteiligung – insbesondere junger Menschen – zu stärken. Die Stadt Versmold beantragte für das Projekt ‚Dirt-Bike-Strecke Versmold: Mitgestalten erwünscht‘ LEADER-Mittel im Wert von 71.500 Euro.


Mit der Aufwertung des Dorfgemeinschaftshauses im Haller Ortsteil Kölkebeck soll ein inklusiver und attraktiver Treffpunkt für Vereine, Initiativen und Nachbarschaften geschaffen werden. Geplant ist der Einbau einer neuen Küche, die barrierefreie Erschließung und die Umgestaltung des großen Saals. Das Ziel des Projekts ist es, die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern und künftig ein breiteres Spektrum an Veranstaltungen – auch mit gastronomischer Begleitung – zu ermöglichen. Dafür hat die Stadt Halle (Westf.) 135.200 Euro LEADER-Mittel beantragt.


Auf dem Gelände des ehemaligen Freibads in Halle (Westf.) soll ein barrierearmes Vereinsheim der DLRG Ortsgruppe in Modulbauweise entstehen. Das Gebäude soll einen Seminarraum für rund 30 Personen, eine Küche, ein WC (geeignet für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen) sowie Lager- und Nebenräume umfassen. Geplant ist neben der Nutzung durch die DLRG auch eine Öffnung für Jugendgruppen, Partnerorganisationen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die DLRG Ortsgruppe Halle (Westf.) e.V. beantragte für ihr neues Vereinsheim die Höchstförderung an LEADER-Mitteln (250.000 Euro).


„Auch wenn wir bereits LEADER-Projekte genehmigen konnten und uns weitere Projekte zur Beratung und Beschlussfassung vorliegen, können interessierte Akteurinnen und Akteure gerne Kontakt mit dem Regionalmanagement aufnehmen und ihre Ideen in den LEADER-Prozess einbringen“, erklärt der zuständige Regionalmanager Alexander Jaegers. „Es warten attraktive Förderbedingungen auf die Interessierten: In der Regel werden 65 Prozent der beantragten Kosten, maximal jedoch 250.000 Euro, aus dem LEADER-Programm finanziert.“ Und wie beliebt das Förderprogramm sei, zeige allein die Anzahl von insgesamt 45 LEADER-Regionen mit 271 Kommunen in ganz NRW. Sie stellen zwei Drittel der gesamten Fläche in NRW mit insgesamt rund 4,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern und damit rund ein Viertel der gesamten NRW-Bevölkerung. Alexander Jaegers (Regionalmanager der LEADER-Region GT8) ist telefonisch unter 02561-917169-3 oder per Mail an regionalmanagement@gt-acht.de erreichbar.

Neben den großen LEADER-Vorhaben erreichte das Regionalmanagement auch der positive Förderbescheid für das Förderprogramm ‚Kleinprojekte‘, das mit Bundes- und Landesmittel im Rahmen der ‚Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes‘ finanziert wird: 22 Einzelprojekte können dieses Jahr in der Region ‚GT8‘ umgesetzt werden. „Diese Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes und des bürgerschaftlichen Engagements“, erklärt Jaegers.

Weitere Informationen: www.leader-gt8.de