Gesundheitsbezogener Hitzeschutz

Hitze im Blick behalten

Zwei Personen stehen nebeneinander im Foyer des Kreishauses und halten zwei Plakate in den Händen.
(v.l.) Evelyn Klassen und Bianca Birk, beide Abteilung Gesundheit, zeigen das Plakat und das Programm zu der Hitzeschutz-Aktionswoche.

Wo heizt es sich im Sommer im Kreis Gütersloh besonders schnell auf? Wo ist es angenehm, sodass man sich dort gut aufhalten kann? Das möchte die Abteilung Gesundheit im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern an Infoständen auf dem Steinhagener Umweltmarkt und dem Gütersloher Wochenmarkt herausfinden. Zusätzlich hat sie eine Umfrage erstellt, um zu erfahren, wie das Thema Hitze im Kreis wahrgenommen wird und Maßnahmen für einen besseren Umgang mit Hitze abzuleiten. An den Infoständen informiert die Abteilung darüber hinaus zu den Auswirkungen von Hitze und wie sich Bürgerinnen und Bürger schützen können.

Zum gesundheitsbezogenen Hitzeschutz finden Interessierte vom 3. bis 8. Juni einen Thementisch bei der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises (BIGS) in der Stadtbibliothek Gütersloh.

Auf dem Programm stehen darüber hinaus ein Klimafolgenspaziergang durch Gütersloh und Vorträge bei einer Abendveranstaltung im Kreishaus Gütersloh. In einem der beiden Vorträge referiert Dr. André Kobiella, Oberarzt in der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst Kreis Gütersloh darüber, was Hitzewellen und der Rettungsdienst gemeinsam haben. Das Programm im Detail findet sich unter www.kreis-guetersloh.de/hitzeschutz