Schul-, Kultur- und Sportausschuss (14. Sitzung)

Datum

Donnerstag, 22. März 2012

Uhrzeit

15:30 - 17:50 Uhr

Adresse

Raum/Büro: Kreishaus Gütersloh, Sitzungssaal 2

Herzebrocker Straße 140, 33334 Gütersloh

Tagesordnungspunkte

  • IÖffentliche Sitzung
  • 1.Niederschriftsgenehmigung
  • 2.Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
  • 3.Bericht zur Beschlussumsetzung
  • 4.Erhöhung des Zuschusses zum Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"
  • 5.Erhöhung des Gesellschafteranteils an der Wege durch das Land gGmbH
  • 6.Jahresbericht der Schulpsychologischen Beratungsstelle Gütersloh
  • 7.Schulanmeldungen für das Schuljahr 2012/2013 und Schülerzahlenentwicklung am Kreisgymnasium Halle (Westf.) und an der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule
  • 8.Abschlussberichte zu beendeten Projekten des Bildungsbüros
  • 9.Abschluss des Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Perspektive Berufsabschluss" im Kreis Gütersloh am 31.03.2012
  • 10.Übersicht über aktuell vom Kreis finanzierte Projekte des Bildungsbüros
  • 11.Fortführung der Bildungsberichterstattung
  • 12.Projekt "Erfolgreich in Ausbildung"
  • 13.Ausbildungskonsens: Neue Aufgaben bei dem Übergang von der Schule in den Beruf
  • 14.Förderung des Programms des Ravensberger Jugendbildungshauses „Fahrradwerkstatt als weiteres Angebot der Berufsorientierung“
  • 15.Förderung von Kompetenzchecks im Jahr 2012
  • 16.Einrichtung eines kommunalen Integrationszentrums nach dem Teilhabe- und Integrationsgesetz NRW
  • 17.Antrag des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh auf finanzielle Förderung der Arbeit der Gewaltprävention
  • 18.Mitteilungen und Anfragen
  • 18.1Erhebung von Elternbeiträgen für Angebote der Ganztags- bzw. Nachmittagsbetreuung an kreiseigenen Schulen
  • 18.2Antrag des Kulturvereins Borgholzhausen auf Zuschuss zum Kroe-Jubiläumsjahr
  • 18.3Nächste Sitzung in der Dokumentationsstätte "Stalag 326" in Schloß Holte-Stukenbrock
  • IINichtöffentliche Sitzung
  • 19.Mitteilungen und Anfragen
  • 19.1Beschaffung von Hard- und Software für die Schulen des Kreises