- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitskonferenz
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Ergebnisse aus dem 2. Durchgang des Angebotes zur Alphabetisierung

Zum Schwerpunkt „Gelungene Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten“ mit Angeboten zur Alphabetisierung ist der zweite Durchgang abgeschlossen. Hier ein paar Eindrücke in die Inhalte der erfolgreichen Veranstaltungsreihe für alle Sprachbeauftragten der weiterführenden Schulformen.
Unsere gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Team der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik, die in langjähriger Erfahrung Bildungskonzepte und Lehrmaterialien entwickelt haben, bestärkte uns zur Fortsetzung und Vertiefung der Kooperationsarbeit im neuen Schuljahr 2023/24. Ein dritter Durchgang ist in Planung.
Die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten wieder ein umfangreiches Programm, dazu gehörten drei Ganztage der Fortbildungsreihe.
Alle Fortbildungstage begannen mit einem offenen Austausch, fachlichem Input, intensiven Arbeitsphasen und endeten mit einer praxisnahen Aufgabenstellung zum eigenen Ausprobieren der Materialien.
Zwischen den einzelnen Veranstaltungen boten wir auch Austauschtreffen in Präsenz im Kreishaus Gütersloh an.
Hier ein kurzer Einblick in ausgewählte Inhalte der Fortbildungsreihe, alle Bilder sind den Fortbildungsunterlagen der SchlaUWerkstatt entnommen.
1. Ganztag Meine Schüler*innen kennenlernen- Ankommen junger Geflüchteter

2. Ganztag Methoden und Strategien zur Sprachvermittlung

3. Ganztag


Wir planen weitere separate Zusatzangebote:
« Zwei Workshops: „Alphabetisierung – zugewanderte Schüler*innen erfolgreich unterrichten“
Referentin: Dr. Anja Böttinger
« Ein Workshop: Arbeiten mit mehrsprachigen SchlaU-E-Books
Referent: Lars Krüger – Lis Bremen
Diese Angebote werden auch für weitere Teilnehmer*innen geöffnet.
Einladungen erfolgen zeitnah mit einem separaten Einladungslink an alle Schulen!
Wir freuen uns sehr, unsere Sprachbeauftragten, Sprachförderkräfte und Lehrkräfte mit unseren Angeboten unterstützen zu können.