- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Bildungsmanagement und Bildungsbüro
Wir engagieren uns in Kooperation mit weiteren Bildungsakteuren der Region für die Kindergärten und Schulen. Dabei koordinieren wir aktiv Bildungsangebote, begleiten die Professionalisierung der Fach- und Lehrkräfte und unterstützen die Qualitätsentwicklung schulischer Arbeit durch Angebote zur Förderung der Lehr- und Lernprozesse im Unterricht sowie im Personal-, Organisations- und Netzwerkmanagement.

Kontakte
Ansprechpartner/innen in der
Frühen Bildung / Schul- und Unterrichtsentwicklung
Mehr

Bildungsmonitoring und Schwerpunktbericht Berufliche Bildung
Die Berufliche Bildung stellt eine wesentliche Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Kreis Gütersloh dar. Hierzu liegt ein Schwerpunktbericht mit aktueller Datenbasis und mit Hinweisen auf erste Handlungsfelder vor.
Mehr

MINT und BNE - Bildungsangebote für pädag. Fach- und Lehrkräfte aus Kindergärten, OGS und Grundschulen
Weiterbildungsangebote zur Professionalisierung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen.
Mehr

Entdeckerwochen 2024 Natur und Technik, Energie, Klima und Umwelt
Aktionen für Kitas, OGS, Grundschulen und die Jahrgangsstufen 5+6 im Kreis GT für das Jahr 2024
Mehr

Verleih von Forscherkoffern und Begleitmaterial
Materialkoffer für Kitas, OGS und Grundschulen
Mehr

Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche
Wir initiieren Projekte zur Erweiterung der kulturellen Bildung und bringen schulische und außerschulische Bildungspartner zusammen.
Mehr

Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern Sprachsensible Schulentwicklung
„Lehren und Lernen im Fachunterricht“
In Anlehnung an den neuen Referenzrahmen Schulqualität NRW (Nr. 9051), insbesondere des Inhaltsbereiches 2 „Lehren und Lernen“ knüpfen wir an unsere vergangene Arbeit mit den „Ansprechpartner*innen zur Durchgängigen Sprachbildung“ an.
Mehr

Materialausleihe zur Durchgängigen Sprachbildung
Ausleihe von Sprachfördermaterial für den Elementarbereich, Primarstufe, Sek I und Sek II
Mehr

Lesekonzept - Projekt „Lies mit“
Start eines neuen Lesekonzepts - Projekt „Lies mit“ - Gemeinsam freuen wir uns, den ersten Grundschulen im Kreis Gütersloh das Projekt „Lies mit“ anbieten zu können.
Mehr

Projekt: Schule und Digitale Bildung
Kooperationsprojekt zur Schul- und Unterrichtsentwicklung im Bereich des Digitalen Lernens
Mehr

Schulische Steuergruppen / Grundqualifizierung
Gestaltung und Steuerung von Schulentwicklungsprozressen
Mehr

Impulsgeber und toller Erfolg zugleich: Der Fachtag „Jugend MITEINANDER ermöglichen“
Am 06.04.2022 hat in der Gesamtschule Herzebrock-Clarholz ein Fachtag mit dem oben genannten Titel stattgefunden, den eine multiprofessionelle Arbeitsgruppe auf die Beine gestellt hat.
Mehr

Wissentransfer 1.0 - von Schulen für Schulen
Know-how in der Region sichern und Transferprozesse zwischen Schulen gestalten
Mehr

Wissenstransfer 2.0 - Digitale Bildung
Transferprozesse in Netzwerken etablieren um Erfahrungen und Wissen auszutauschen sowie Innovationen im Bereich der Digitalen Bildung zu entwickeln
Mehr

"Vielfalt fördern" NRW Kooperationsprojekt
Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern - Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln
Mehr

Öffnung der Initiative „Zukunft Berufliche Bildung Kreis Gütersloh“
Die Entwicklungen der Wirtschaft in Bezug auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel führen zu veränderten Bedarfen bei Fachkräften. Darauf haben sich auch unsere Berufskollegs des Kreises einzustellen und agieren entsprechend.
Mehr