Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche

Das Bildungsbüro initiiert Projekte zur Erweiterung der kulturellen Bildung und bringt schulische und außerschulische Bildungspartner zusammen. Die Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen den Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur, unabhängig von der Herkunft und dem sozialen Status.

Landesmittel zur Förderung der Kulturellen Bildung im Kreis Gütersloh
Landesprogramm Kultur und Schule

Landesmittel in Höhe von knapp 90 Tsd. Euro stehen für alle Schulformen zur Verfügung.

Kultur&Schule-Projekt der Grundschule Werther-Langenheide
Bild: Kreis Gütersloh, Weitzel

Für die Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh übernimmt das Bildungsbüro die Koordinierung und Durchführung des Projektes Kultur und Schule. So werden im Frühjahr eines jeden Jahres alle Schulformen aufgefordert die Projekt- und Landesmittel zu nutzen. Künstlerinnen und Künstler, Kulturpädagogen und Einrichtungen der künstlerisch kulturellen Bildung können gemeinsam mit einer Schule bis Ende März eines jeden Jahres einen Antrag auf Förderung für das folgende Schuljahr beim Bildungsbüro stellen.
Auch für das kommende Schuljahr 2023/2024 fordert das Bildungsbüro alle Schulträger und Schulformen auf
den Orientierungsrahmen auszuschöpfen und außerunterrichtliche Kulturprojekte mit den Geldern zu fördern. Ebenso können regionale Künstlerinnen und Künstler eingebunden werden und von dem Programm partizipieren.
Die Antragsfrist für das Schuljahr 2023/2024 endet am 31.03.2023.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an: I.Weitzel@kreis-guetersloh.de



Kosten und Finanzierung - aktuelle Bestimmungen:

Das Land NRW hat das Honorar für Künstler/innen auf 27,50 € je Unterrichtsstunde festgelegt. Die wöchentliche Doppelstunde wird danach mit 55 € vergütet. Im Schuljahr sind somit für das Projekt 40-45 Doppelstunden (pro Schulstunde / 45 Minuten) einzuplanen, die nach Möglichkeit über das Schuljahr verteilt einmal wöchentlich stattfinden sollten. Blockmodelle mit vergleichbarem zeitlichem Umfang sind ebenfalls möglich. Von den 45 Doppelstunden stehen der durchführenden Künstlerin / dem durchführenden Künstler 5 Doppelstunden zur Vor- und Nachbereitung zu.

Die Kostenverteilung von 80/20 zwischen Land und Kommune wird beibehalten. Der Eigenanteil der Kommune/Schule beträgt 675 €.
Die bisherigen Zuschüsse für Abschlusspräsentationen müssen nicht mehr extra beantragt werden. Diese wurden in die Gesamtpauschale integriert und sollten beim Verwendungsnachweis unter Sachkosten aufgeführt werden. Es ergibt sich ab dem Schuljahr 2020/2021 ein maximaler Landesförderbetrag von 2.700 € und ein maximaler Eigenanteil von 675 € für den Schulträger / die Schule für projektbezogene Sachausgaben der beteiligten Künstler/innen und Kunstpädagogen.

Übersicht:

Projektmittelübersicht:

Ausgabenorientierung für die Schulen:

2.700 € Landesförderung

2.475 €  - 2.700 € Künstlerhonorar (inkl. Vor- und Nachbereitungszeit von 10 Unterrichtstunden für die Künstlerin / den  Künstler)

Das Bildungsbüro leitet die Landesmittel in Höhe von 2.700,-€ in zwei Raten von jeweils 1.350,-€ an die Schulen weiter  / Anfang September und Anfang März eines jeden Schuljahres.

675 € Eigenanteil der Kommune (Schule) 
für Reise- und projektbezogene Sachausgaben
der Künstler/in bzw. der Schule mit Präsentation  

675 € bis max. 900 € für projektbezogene Sachkosten - z. B. projektbezogene Auslagen der Künstler/in oder projektbezogene Anschaffungen der Schule. (Quittungen und Rechnungen aufbewahren / Gegenstände inventarisieren.)
Die Künstlerinnen und Künstler werden gebeten die Fahrtkosten über die Lohnsteuer abzurechnen.

3.375 € Gesamt (mit Präsentation)

3.375 € Gesamt (mit Präsentation)

Folgende Schulen nehmen im Schuljahr 2022/2023 teil:

  • Stadt/Gemeinde                                Schule                                                                                                 Kunstsparte
  • Borgholzhausen                                 Grundschule Violenbachschule Nord                                              Bildende Kunst
  • Borgholzhausen                                 Grundschule Violenbachschule Süd                                                Bildende Kunst    
  • Borgholzhausen                                 PAB Gesamtschule                                                                              Bildende Kunst      
  • Borgholzhausen                                 PAB Gesamtschule                                                                              Literatur
  • Werther                                                PAB Gesamtschule                                                                             Film
  • Werther                                                PAB Gesamtschule                                                                             Bildende Kunst
  • Gütersloh                                             Förderschule ESE Hundertwasser-Schule                                      Bildende Kunst                            
  • Halle (Westf.)                                       Grundschule Gartnisch                                                                      Musik / Tanz
  • Harsewinkel-Marienfeld                    Grundschule Marienschule                                                              Theater/Literatur
  • Harsewinkel                                         Kardinal-von-Galen Grundschule                                                    Bildende Kunst / 2 Projekte
  • Harsewinkel                                         Gesamtschule Harsewinkel                                                              Bildende Kunst
  • Langenberg                                          Konrad-Zuse Sekundarschule                                                          Musik / Neue Medien
  • Rheda-Wiedenbrück                           Regenbogenschule / Sprache                                                          Bildende Kunst
  • Rheda-Wiedenbrück                           M.-Fontaine Gesamtschule                                                              Musik/Neue Medien
  • Rheda-Wiedenbrück                           Einstein-Gymnasium                                                                         Musik
  • Rheda-Wiedenbrück                           Förderschule Kopernikus                                                                 Musik
  • Rietberg                                                 Förderschule Martinschule Rietberg/Verl                                     Bildende Kunst
  • Schloß Holte-Stukenbrock                  Gesamtschule Schloß Holte-Stuckenbrock                                  Bildende Kunst/Musik/Tanz
  • Schloß Holte-Stukenbrock                  Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock                                    Musik
  • Steinhagen                                            Grundschule Amshausen                                                                Tanz / Musik
  • Steinhagen                                            Gem. Grundschule Laukshof                                                          Bildende Kunst
  • Steinhagen                                            Realschule Steinhagen                                                                     Tanz
  • Verl                                                         Gesamtschule Verl (Sek I+II)                                                            Neue Medien
  • Gütersloh                                              Grundschule Avenwedde                                                                 Literatur
  • Gütersloh                                              Blücherschule                                                                                     Musik
  • Gütersloh                                              Grundschule Sundern                                                                       Bildende Kunst
  • Gütersloh                                              Geschwister-Scholl-Realschule                                                        Bildende Kunst
  • Gütersloh                                              Geschwister-Scholl-Realschule                                                        Bildende Kunst
  • Gütersloh                                              Paul-Gerhardt-Grundschule                                                             Bildende Kunst
  • Gütersloh                                              3. Gesamtschule                                                                                 Bildende Kunst
  • Gütersloh                                              Grundschule Neißeweg                                                                     Musik

Weitere Informationen und Richtlinien können Sie abrufen unter:
Link: Landesprogramm Kultur und Schule

Lassen Sie sich frühzeitig von Frau Weitzel beraten. 
Tel: 05241/85-1502 

Künstlerinnen und Künstler in die Kita -

Damit Kulturelle Bildung in der Kindertageseinrichtung ein größeres Gewicht bekommt.

Modellprojekte für das Jahr 2023
Künstlerinnen und Künstler in die Kita

Das Land NRW schreibt für das Jahr 2023 Modellprojekte aus und unterstützt Familienzentren und plusKITAs dabei, künstlerisch-kulturelle Vorhaben mit einer freien Künstlerin, einem Künstler oder in Kooperation mit einer Kultureinrichtung durchzuführen.
Ziel dieses Projektes ist es, Zugänge und Mitgestaltungsmöglichkeiten für Kinder zu schaffen, um sie von Anfang an künstlerisch zu begleiten und sie durch kreative Angebote in ihren Kompetenzen und Fertigkeiten zu fördern.

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem LINK: Künstler/innen in die Kita

Falls Sie Fragen haben, richten Sie sich bitte direkt an Frau Weitzel.



Ansprechpartnerin:

Ingrid Weitzel, Koordinatorin

Bildungsbüro

Herzebrocker Str. 140

33334 Gütersloh

Tel: 05241-851502
e-mail: i.weitzel@kreis-guetersloh.de


Weitere Infos im WWW: