- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Vorsorgliche Corona-Reihentestungen in den Schlachtbetrieben
Von 3.255 Proben drei positiv
Bisher sind bereits (Stand 15. Mai, 18 Uhr) rund 6.204 Personen auf das Coronavirus auf dem Gelände des Schlachthofs getestet worden. Von diesen rund 6.204 Abstrichen liegen bisher bei 3.255 der Befund vor. 3.252 waren negativ und drei positiv. Das sind 0,1 Prozent. Im Kreis Gütersloh werden getestet: Rund 7.700 Personen, die bei der Unternehmensgruppe Tönnies und ihrer Werkvertragsnehmer tätig sind. Rund 150 Personen, die auf den vier weiteren größeren im Kreis Gütersloh ansässigen Schlachthöfen tätig sind und etwa 130 Beschäftigte des Kreises, die in den Schlachtbetrieben die amtliche Fleischuntersuchung durchführen,
Nach Eingang der positiven Testergebnisse beim Kreis Gütersloh hat das Gesundheitsamt die Betroffenen unmittelbar kontaktiert, über die Befunde informiert und die erforderlichen Maßnahmen zur häuslichen Quarantäne in Zusammenarbeit mit der Firma Tönnies eingeleitet. Alle drei Personen sind in Rheda-Wiedenbrück in häuslicher Quarantäne. Die Testungen werden dieses Wochenende fortgesetzt.