- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitskonferenz
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Integriertes Klimaschutzkonzept
Klimafolgen mitdenken und schon jetzt handeln
Auch speziell zu Klimafolgenanpassungen sollen nicht nur die Abteilungen der Kreisverwaltung und die Städte und Gemeinden eingebunden werden. Hier ist eine stärkere Vernetzung – kreisübergreifend in Ostwestfalen-Lippe vorgesehen. „Klimaschutz ist nicht ein großes Thema, das abends in der Tagesschau läuft. Das sind viele kleine Themen hier vor Ort. Deshalb sind Vernetzung und Zusammenarbeit wichtig. Auf die Klimafolgen sollten wir uns vorbereiten, sie kommen sowieso“, so Scheffer.
Der Referent des Grevener Büros erläuterte die nächsten Schritte. Man will die Fortschreibung des Konzeptes bis zum Jahresende abschließen.