- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Projekt ‚Heimatfilm‘
Kinder zeigen Filme über ihre Heimat

Knallvoll war es im Saal als Martin Husemann, Leiter des Medienzentrums die jungen Regisseure und Darsteller begrüßte. Für finanzielle Unterstützung dankte Husemann dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW sowie allen Sparkassen im Kreis Gütersloh.
Folgende Städte und Gemeinden wurden vorgestellt:
Halle (Westf.) von der Klasse 3a der Lindenschule,
Herzebrock-Clarholz von der Klasse 3a der Josefschule,
Rietberg, durch die Klasse 4c der Emsschule,
Schloß Holte-Stukenbrock von der 4b der Kath. Grundschule Stukenbrock,
Versmold durch die Klasse 3b der Grundschule Loxten-Bockhorst,
Werther von der 3a der Grundschule Werther-Langenheide.






Alle Filme stehen (ab 22.06.) für die nicht-kommerzielle Nutzung in den Schulen im Kreis Gütersloh zur Verfügung: www.medienzentrum-gt.de