- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Online-Treffen und achtsamer Parkspaziergang für pflegende Angehörige
Zwei neue Angebote des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Guido Klinker, Verwaltungsleiter
Abteilung Gesundheit, und Sylvia Fox vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe stellen
zwei neue Angebote für pflegende Angehörige vor. Foto:
Kreis Gütersloh
Bei einem Spaziergang inklusive Führung durch den Stadtpark und den Botanischen Garten in Gütersloh haben die Teilnehmenden die Möglichkeit abzuschalten, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen, Kraft für den Alltag zu tanken und mit anderen pflegenden Angehörigen in Kontakt zu kommen. Die Führung startet mit einer kurzen Einleitung mit Informationen über den Blumengarten. Im Laufe des Spaziergangs kommen die Teilnehmenden dank kleiner Text-Impulse dazu, an bestimmten Orten inne zu halten und sich in achtsamer Wahrnehmung zu üben, so die Ankündigung. Es wird bei diesem Spaziergang kurze Stillezeiten und Momente zum Nachfühlen geben. Die Teilnahme an diesem Spaziergang am Samstag, 11. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr ist kostenlos, die Leitung hat Larissa Lakämper. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das KoPS per E-Mail unter kops@kreis-guetersloh.de oder per Telefon unter 05241/82-2104 (mittwochs 10 bis 12 Uhr) entgegen.